BMW R 1200 GS 2015 vs. Triumph Tiger 800 XC 2014

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Triumph Tiger 800 XC 2014

Triumph Tiger 800 XC 2014

Loading...

Overview - BMW R 1200 GS 2015 vs Triumph Tiger 800 XC 2014

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 und die Triumph Tiger 800 XC Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die BMW R 1200 GS 2015 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm liefert. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht es dem Fahrer, auch auf der Autobahn problemlos zu überholen. Darüber hinaus verbraucht die BMW R 1200 GS 2015 relativ wenig Kraftstoff, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Die bequeme Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, auch auf längeren Fahrten komfortabel zu bleiben. Die BMW R 1200 GS 2015 ist auch im Gelände gut nutzbar und bietet eine hohe Bodenfreiheit und gute Traktion. Darüber hinaus genießt die BMW R 1200 GS 2015 ein hohes Ansehen in der Motorradgemeinschaft.

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Die Triumph Tiger 800 XC 2014 hingegen verfügt über einen spritzigen Motor mit 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der BMW R 1200 GS 2015, bietet der Motor dennoch ausreichend Power für dynamisches Fahren. Das sportliche, aber komfortable Fahrwerk der Triumph Tiger 800 XC 2014 sorgt für eine gute Balance zwischen Agilität und Fahrkomfort. Die Handhabung des Motorrads ist sehr einfach, was es auch für weniger erfahrene Fahrer geeignet macht. Die Triumph Tiger 800 XC 2014 bietet zudem viel praktischen Nutzen, wie zum Beispiel Stauraum unter dem Sitz und Gepäckträger. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Triumph Tiger 800 XC 2014 ist ebenfalls sehr attraktiv.

Bei den Schwächen der BMW R 1200 GS 2015 ist anzumerken, dass sie eine lange und teure Aufpreisliste hat. Dies bedeutet, dass viele der zusätzlichen Features, die bei anderen Motorrädern standardmäßig enthalten sind, bei der BMW R 1200 GS 2015 zusätzlich bezahlt werden müssen. Die Telelever-Vorderradaufhängung der BMW R 1200 GS 2015 ist möglicherweise gewöhnungsbedürftig und erfordert eine Anpassung der Fahrweise. Darüber hinaus ist die Bremse der BMW R 1200 GS 2015 sehr scharf und erfordert eine gewisse Sensibilität beim Bremsen.

Triumph Tiger 800 XC 2014

Triumph Tiger 800 XC 2014

Die Schwächen der Triumph Tiger 800 XC 2014 liegen in den spartanischen Armaturen, die möglicherweise nicht so ansprechend sind wie bei anderen Motorrädern. Der Bordcomputer der Triumph Tiger 800 XC 2014 ist nicht vom Lenkerende aus zu bedienen, was die Bedienung während der Fahrt etwas umständlich machen kann. Der Wind- und Wetterschutz der Triumph Tiger 800 XC 2014 ist ebenfalls nicht so gut wie bei der BMW R 1200 GS 2015.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2015 als auch die Triumph Tiger 800 XC 2014 eine gute Leistung und Vielseitigkeit für den Einsatz auf der Straße und im Gelände. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Präferenzen des Fahrers ab, wie zum Beispiel dem gewünschten Fahrgefühl, dem Budget und den Prioritäten in Bezug auf Ausstattung und Komfort.

Technical Specifications BMW R 1200 GS 2015 compared to Triumph Tiger 800 XC 2014

BMW R 1200 GS 2015
Triumph Tiger 800 XC 2014

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung101 mmBohrung74 mm
HubHub73 mmHub61.9 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,700 U/minU/min bei Leistung9,300 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment79 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment7,850 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,207 mmLänge2,215 mm
BreiteBreite953 mmBreite865 mm
RadstandRadstand1,507 mmRadstand1,545 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von845 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.

kräftiger Motor

niedriger Verbrauch

bequeme Sitzposition

auch im Gelände nutzbar

hohes Ansehen

lange und teure Aufpreislsite

Telelever-Vorderradaufhängung gewöhnungsbedürftig

Bremse sehr scharf

Triumph Tiger 800 XC 2014

Triumph Tiger 800 XC 2014

Die Tiger 800 XC gefällt mir nicht nur auf der Straße für meinen täglichen Weg zur Arbeit. Sie ist ein sehr unkompliziertes Fahrzeug welches dank des kernigen und spritzigen Motors nicht nur viel Nutzen sondern auch viel Spaß bereitet. Auf der Rennstrecke nutzte ich das Fahrzeug eigentlich nur für meine Instruktortätigkeiten. Doch ich konnte nicht anders und musste dann auch in der schnelleren Gruppe einmal auf die Strecke. Das hochwertige Fahrwerk und der agile Motor sorgten auch hier für Freude und die Tiger 800 XC ist mir mich DAS Universaltalent schlechthin.

spritziger Motor

sportliches aber komfortables Fahrwerk

sehr einfach in der Handhabung

viel praktischer Nutzen

tolles Preis/Leistungsverhältnis

spartanische Armaturen

Bordcomputer nicht vom Lenkerende aus zu bedienen

Wind / Wetterschutz nicht so toll

Price Comparison Avarage Market Price BMW R 1200 GS vs Triumph Tiger 800 XC

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2015 und der Triumph Tiger 800 XC 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XC zu verkaufen, mit 48 Tagen im Vergleich zu 66 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Triumph Tiger 800 XC. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XC veröffentlicht am 01.11.2010.

Price BMW R 1200 GS

Model year
Current average market prices

Price Triumph Tiger 800 XC

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH