Honda CB650R 2021 vs. Suzuki GSX-S1000 2021

Honda CB650R 2021

Suzuki GSX-S1000 2021
Übersicht - Honda CB650R 2021 vs Suzuki GSX-S1000 2021
Die Honda CB650R Modelljahr 2021 und die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die CB650R hat einen 649 ccm Reihe-4-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Die GSX-S1000 hingegen verfügt über einen 999 ccm Reihe-4-Motor mit 152 PS Leistung und 106 Nm Drehmoment. Beide Motorräder haben eine Einspritzung und flüssige Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die CB650R als auch die GSX-S1000 eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die CB650R bietet die Möglichkeit der Federvorspannungseinstellung, während die GSX-S1000 zusätzlich zur Federvorspannung auch eine Zugstufeneinstellung ermöglicht. Der Rahmen der CB650R besteht aus Stahl, während der der GSX-S1000 aus Aluminium besteht. Beide Motorräder haben einen Brückenrahmenbau.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die CB650R als auch die GSX-S1000 vorne Doppelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolbenbremsen. Die CB650R verwendet eine radiale Bremsentechnologie, während die GSX-S1000 eine radiale und Monoblock-Technologie verwendet. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet.

Honda CB650R 2021
Die CB650R hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die GSX-S1000 den gleichen Reifen vorne hat. Der hintere Reifen der CB650R hat eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während der der GSX-S1000 eine Breite von 190 mm hat. Der Radstand der CB650R beträgt 1450 mm, während der der GSX-S1000 1460 mm beträgt. Beide Motorräder haben eine Sitzhöhe von 810 mm. Das fahrbereite Gewicht der CB650R mit ABS beträgt 202,5 kg, während das der GSX-S1000 214 kg beträgt. Der Tankinhalt der CB650R beträgt 15,4 l, während der der GSX-S1000 19 l beträgt.
Die CB650R hat einige Stärken, darunter die Neo Sports Cafe Optik, die nach wie vor top ist, und die Tatsache, dass sie absolut einsteigertauglich ist. Sie bietet auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie zu einem erschwinglichen Preis erhältlich ist. Der Motor der CB650R dreht sahnig hoch und verbraucht wenig Kraftstoff.
Die GSX-S1000 hingegen hat einen kernigen Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Sie verfügt auch über einen geschmeidigen Quickshifter, der das Schalten erleichtert. Das sportliche Handling der GSX-S1000 und die bequeme Sitzposition machen sie zu einer guten Wahl für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Darüber hinaus hat sie eine aggressive Optik, die viele Fahrer ansprechen wird.

Suzuki GSX-S1000 2021
Auf der anderen Seite hat die CB650R einige Schwächen. Sie bietet wenig Platz für große Fahrer und ihre Ausstattung ist nur mittelmäßig. Das Motorrad wirkt auch etwas pummelig und bietet wenig Punch aus dem Drehzahlkeller.
Die einzige Schwäche der GSX-S1000 ist, dass das Display schlecht ablesbar ist.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R Modelljahr 2021 als auch die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 einige beeindruckende Eigenschaften. Die CB650R ist ideal für Einsteiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während die GSX-S1000 mit ihrem starken Motor und sportlichen Handling punktet. Die endgültige Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB650R 2021 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Suzuki GSX-S1000 2021

Suzukis Evolution der GSX-S1000 ist ein voller Erfolg. Zwar ist sie vom Grundaufbau eine alte Bekannte, doch mit dem 2021er Update auf Euro5, sowie zahlreichen Überarbeitungen haben die Japaner ein wunderbar abgerundetes Paket im Power Naked Segment hingestellt. Motor, Gasannahme und Quickshifter funktionieren tadellos, die Fahrwerks- und Bremskomponenten sind sportlich-komfortabel abgestimmt. Ein Bike mit dem man sich nicht verstecken muss - außer jemand will das Display begutachten...
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2021 und der Suzuki GSX-S1000 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000 2021 um etwa 57% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2021 sind weniger Honda CB650R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.