Honda CB650R 2021 vs. Kawasaki Z900 SE 2022

Honda CB650R 2021

Kawasaki Z900 SE 2022
Übersicht - Honda CB650R 2021 vs Kawasaki Z900 SE 2022
Die Honda CB650R Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 SE Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die CB650R hat einen 649 ccm Reihe-4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Die Z900 SE hingegen verfügt über einen 948 ccm Reihe-4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Die Kawasaki bietet also eine deutlich höhere Leistung und ein höheres Drehmoment als die Honda.
Beide Motorräder haben eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und flüssigkeitsgekühlte Motoren. Die CB650R hat einen Stahlrahmen mit einer Brückenbauart, während die Z900 SE einen Stahlrahmen mit einer Doppelschleifenbauart hat. Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass die Z900 SE einstellbare Federvorspannung und Zugstufe hat, während die CB650R nur eine Federvorspannungseinstellung bietet. Beide Motorräder haben Aluminiumkomponenten in ihrem hinteren Fahrwerk.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die CB650R als auch die Z900 SE Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln. Die CB650R hat eine Scheibendurchmesser von 310 mm, während die Z900 SE eine Scheibendurchmesser von 300 mm hat. Die Bremsentechnologie der CB650R ist radial, während die Z900 SE Petal-Bremsen verwendet.

Honda CB650R 2021
Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem. Die Z900 SE bietet jedoch zusätzliche Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle, während die CB650R diese Funktionen nicht hat.
In Bezug auf die Reifendaten haben beide Motorräder eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, sowie einen Reifendurchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Motorrädern 1450 mm.
Die Sitzhöhe der CB650R beträgt 810 mm, während die Z900 SE eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 795 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der CB650R beträgt 202,5 kg, während die Z900 SE etwas schwerer ist und ein Gewicht von 210 kg hat.

Kawasaki Z900 SE 2022
Die Honda CB650R 2021 zeichnet sich durch ihre Neo Sports Cafe Optik aus, die nach wie vor top ist. Sie ist auch für Einsteiger geeignet und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor dreht sahnig hoch und der Verbrauch ist niedrig. Allerdings bietet die CB650R wenig Platz für große Fahrer, die Ausstattung ist mittelmäßig und das Motorrad wirkt relativ pummelig. Zudem fehlt es ihr an Punch aus dem Drehzahlkeller.
Die Kawasaki Z900 SE 2022 hingegen überzeugt mit ihrem kräftigen Motor, hochwertigen Fahrwerkskomponenten und einer starken Bremse. Die Ergonomie ist gut und das Motorrad lässt sich auf der Rennstrecke einfach handhaben. Einziger Nachteil ist der fehlende Quickshifter.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R 2021 als auch die Kawasaki Z900 SE 2022 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von den individuellen Präferenzen des Fahrers ab, wie zum Beispiel der gewünschten Leistung, dem Budget und der bevorzugten Ausstattung.
Technische Daten Honda CB650R 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 SE 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Kawasaki Z900 SE 2022

Die SE ist eine würdige Weiterentwicklung der bereits sehr sportlichen und gutmütigen Kawasaki Z900. Doch nun können auch sportlich ambitionierte Besitzer ohne großen Kompromissen schnelle Runden auf Trackdays drehen. Die Komponenten von Öhlins und Brembo bringen echten Mehrwert, sodass nur mehr der Quickshifter vermisst wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Kawasaki Z900 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2021 und der Kawasaki Z900 SE 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 SE 2022 um etwa 96% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 SE 2022 sind mehr Honda CB650R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Kawasaki Z900 SE. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z900 SE. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 SE veröffentlicht am 16.09.2021.