Suzuki SV650X 2018 vs. Yamaha MT-07 2020

Suzuki SV650X 2018

Suzuki SV650X 2018

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 2020

Loading...

Übersicht - Suzuki SV650X 2018 vs Yamaha MT-07 2020

Die Suzuki SV650X Modelljahr 2018 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die SV650X verfügt über einen V2-Motor mit einer Leistung von 76 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Hubraum beträgt 645 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Die MT-07 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig. Beide Motorräder haben einen Zylinderzahl von 2.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die SV650X als auch die MT-07 eine Telegabel konventionell. Der Rahmen besteht bei beiden Modellen aus Stahl. Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheibe ausgelegt. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die SV650X hat eine Reifenbreite hinten von 160 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während die MT-07 eine Reifenbreite hinten von 180 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll hat. Der Radstand der SV650X beträgt 1445 mm, während er bei der MT-07 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe der SV650X liegt bei 785 mm, während sie bei der MT-07 bei 805 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der SV650X beträgt 197 kg (mit ABS), während die MT-07 ein Gewicht von 182 kg (mit ABS) hat. Der Tankinhalt der SV650X beträgt 13,8 l, während die MT-07 einen Tankinhalt von 14 l hat.

Suzuki SV650X 2018

Suzuki SV650X 2018

Die Stärken der SV650X liegen in ihrem agilen, quirligen und charismatischen V2-Motor, der ein einfaches Handling ermöglicht. Trotz des niedrigen Lenkers ist sie leicht zu fahren. Die angenehme Sitzposition mit niedriger Sattelhöhe trägt ebenfalls zu einem komfortablen Fahrerlebnis bei. Die Getriebeabstufung ist gut gelungen und das niedrige Gewicht macht die SV650X wendig.

Die MT-07 hingegen überzeugt mit ihrem drehmomentstarken Zweizylinder und einem gut gelungenen Fahrwerks-Setup. Sie ist einfach zu fahren und bietet eine angenehme Sitzposition. Zudem gibt es eine große Auswahl an Zubehör für die MT-07 und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.

Bei den Schwächen der SV650X fällt ihr unauffälliger Auftritt auf. Die Auspuffoptik könnte ansprechender gestaltet sein und die Telegabel ist etwas zu weich. Zudem fehlt der SV650X eine Antihopping-Kupplung.

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 2020

Die Schwächen der MT-07 liegen in der Optik und den Armaturen, die bereits etwas angegraut wirken. Die Bedienelemente am Lenker wirken etwas billig.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki SV650X 2018 als auch die Yamaha MT-07 2020 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki SV650X 2018 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2020

Suzuki SV650X 2018
Yamaha MT-07 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki SV650X 2018
Suzuki SV650X 2018
Yamaha MT-07 2020
Yamaha MT-07 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung81 mmBohrung80 mm
HubHub62.6 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung76 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,100 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum645 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,130 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite760 mmBreite745 mm
HöheHöhe1,080 mmHöhe1,090 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)197 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)182 kg
TankinhaltTankinhalt13.8 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki SV650X 2018

Suzuki SV650X 2018

Retro liegt voll im Trend, Retro ist cool. Das haben auch die Leute bei Suzuki erkannt, die zwar für 2018 nicht viele Neuheiten auf den Markt werfen, dafür eine richtig fesche - die SV650X. Es musste nicht viel geändert werden, um sie dennoch in die Riege der modernen Cafe Racer einzuordnen: Scheinwerferverkleidung, Lackierung, Seitenverkleidungen, Sattel und niedrige Lenkerenden reichen für das tolle Ergebnis. Vor allem die vorderradorientierte Sitzposition steht ihr gut, macht sie aber nicht erheblich unbequemer. Das Fahrwerk ist zwar nur hinten in der Federvorspannung verstellbar, dafür ist der quirlige Motor eine Wucht und der Preis stimmt.

agiler, quirliger und charismatischer V2-Motor

einfaches Handling, trotz niedriger Lenker leicht zu fahren

angenehme Sitzposition mit niedriger Sattelhöhe

gelungene Getriebeabstufung

niedriges Gewicht

unauffälliger Auftritt

Auspuffoptik

Telegabel zu weich

keine Antihopping-Kupplung

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 2020

Die MT-07 ist eine herrliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen lässt. Die Bremsen packen ordentlich zu und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und vielleicht sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und das Fahrwerk geht den verständlichen Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein – womit es daran erinnert, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger einiges zu bieten haben soll. Lediglich das Design mit Halogen-Scheinwerfer und konventioneller Gabel ist schon ziemlich altbacken.

drehmomentstarker Zweizylinder

gut gelungenes Fahrwerks-Setup

einfach zu fahren

angenehme Sitzpostion

große Auswahl an Zubehör

Preis-Leistung passt

Optik und Armaturen wirken schon angegraut

Bedienelemente am Lenker etwas billig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV650X vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV650X 2018 und der Yamaha MT-07 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 178 Tagen für die Suzuki SV650X. Seit Modelljahr 2018 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV650X geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Suzuki SV650X wurde am 07.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Suzuki SV650X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen