Yamaha MT-125 2016 vs. KTM 125 Duke 2018

Yamaha MT-125 2016
.jpg?format=webp&quality=80&trim.threshold=80&trim.percentpadding=1&scale=both&width=1168&height=664&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=pad)
KTM 125 Duke 2018
Übersicht - Yamaha MT-125 2016 vs KTM 125 Duke 2018
Die Yamaha MT-125 Modelljahr 2016 und die KTM 125 Duke Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes und richten sich an junge Fahrer, die nach einem leichten und agilen Motorrad suchen. Beide Modelle haben einen Einzylindermotor mit einer Leistung von 15 PS und einem Drehmoment von etwa 12 Nm. Der Hubraum der Yamaha beträgt 124,7 ccm, während die KTM einen etwas größeren Hubraum von 125 ccm hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne, aber die Yamaha verwendet eine konventionelle Telegabel, während die KTM eine Upside-Down Telegabel verwendet. Der Rahmen der Yamaha ist aus Stahl gefertigt, während die KTM einen Chrom-Molybdän Rahmen hat, der für eine höhere Steifigkeit und Agilität sorgt. Der Rahmenbau der Yamaha ist eine Deltabox-Konstruktion, während die KTM einen Gitterrohrrahmen hat.

Yamaha MT-125 2016
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen Einzelscheibenbremsen, aber die KTM hat eine etwas größere Reifenbreite vorne von 110 mm im Vergleich zu den 100 mm der Yamaha. Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind bei beiden Modellen gleich, nämlich 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten der KTM beträgt 150 mm, während die Yamaha 130 mm hat. Der Radstand der KTM ist mit 1367 mm etwas länger als der der Yamaha mit 1355 mm.
Die Sitzhöhe der KTM beträgt 830 mm, während die Yamaha eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm hat. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von etwa 11 Litern.
Die Yamaha MT-125 2016 hat einige Stärken, darunter ihr überragendes Design, das sportliche Fahrverhalten, das niedrige Gewicht und die guten Bremsen. Die KTM 125 Duke 2018 hingegen punktet mit ihrem kräftigen Motor, dem niedrigen Gewicht, der Optik und der Ausstattung, einschließlich des TFT-Displays. Der Gesamteindruck der KTM ist hochwertig.

KTM 125 Duke 2018
Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-125 2016 einige Schwächen, darunter das Fehlen von Stauraum und der hohe Preis. Die KTM 125 Duke 2018 könnte hingegen ein sportlicheres Fahrwerk haben und die Bremse könnte stärker sein.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-125 2016 als auch die KTM 125 Duke 2018 eine gute Leistung und sind für junge Fahrer attraktiv. Die Yamaha punktet mit ihrem Design und sportlichen Fahrverhalten, während die KTM mit ihrem kräftigen Motor und der hochwertigen Ausstattung überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-125 2016 im Vergleich zu KTM 125 Duke 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-125 2016

Im Englischen gibt es den sogenannten ‚Street Cred‘. Ein Wert, der den Respekt und die Coolness auf der Straße misst. Die Yamaha MT-125 hat davon eine Menge, sie besticht durch ihre erwachsene Optik, die schwer an ihre größeren Modellschwestern erinnert. Das Fahrverhalten und die Sitzposition sind sportlich, eben ein Streetfighter für die Stadt. In diesem Gebiet fühlt sich die kleine Japanerin auch am wohlsten. Mit ihrem niedrigen Gewicht wieselt sie durch den Stadtverkehr, kurze Überlandstrecken sind auch kein Problem. Einzig der fehlende Stauraum und der relativ hohe Preis drücken den allgemein sehr positiven Eindruck des A1-Bikes.
KTM 125 Duke 2018

Auch in der zweiten Generation ist die KTM 125 Duke immer noch das hochwertigste Gesamtpaket der 125er Naked Bike Klasse. Die Optik sticht heraus und ihre Ausstattung ähnelt der von größeren und deutlich teureren KTM Modellen. KTM-typisch stammt das Fahrverhalten aus der Supermoto-Liga, wodurch die 125 Duke in engen Kurven zum echten Spaßgerät mutiert. Die Orangenen aus Mattighofen dürfen sich aber nicht zu lange auf den Lorbeeren entspannen, denn die Konkurrenz ist stark und beginnt schon in manchen Aspekten die allzeit beliebte KTM 125 Duke zu überholen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-125 vs KTM 125 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-125 2016 und der KTM 125 Duke 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 125 Duke 2018 um etwa 13% höher. Die Yamaha MT-125 2016 erfährt einen Verlust von 310 EUR in einem Jahr und 700 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 170 EUR und 390 EUR für die KTM 125 Duke 2018 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 125 Duke 2018 sind weniger Yamaha MT-125 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-125 zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die KTM 125 Duke. Seit Modelljahr 2014 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-125 geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2011 für die KTM 125 Duke. Der erste Bericht für die Yamaha MT-125 wurde am 15.05.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 48.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 125 Duke veröffentlicht am 01.05.2011.