Honda Forza 125 2021 vs. Honda SH Mode 125 2014

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Honda SH Mode 125 2014

Honda SH Mode 125 2014

Loading...

Übersicht - Honda Forza 125 2021 vs Honda SH Mode 125 2014

Der Honda Forza 125 Modelljahr 2021 und der Honda SH Mode 125 Modelljahr 2014 sind beide Rollermodelle von Honda, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Der Forza 125 2021 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 15 PS und einem Drehmoment von 12,2 Nm. Der SH Mode 125 2014 hingegen hat eine etwas geringere Leistung von 11,4 PS und ein Drehmoment von 12 Nm. Beide Roller haben einen 125 ccm Hubraum und einen 4-Takt-Motor mit flüssiger Kühlung.

In Bezug auf den Antrieb und die Kupplung sind sowohl der Forza 125 2021 als auch der SH Mode 125 2014 mit einer Fliehkraftkupplung und einem Riemenantrieb ausgestattet. Beide Roller haben zudem ein Variomatikgetriebe und eine Triebsatzschwinge als hintere Aufhängung.

Ein Unterschied zwischen den beiden Modellen besteht in der Bremsenbauart. Der Forza 125 2021 verfügt über eine Scheibenbremse hinten, während der SH Mode 125 2014 mit einer Trommelbremse hinten ausgestattet ist. Dies könnte sich auf die Bremsleistung und das Fahrverhalten auswirken.

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Auch in Bezug auf die Reifendimensionen gibt es Unterschiede. Der Forza 125 2021 hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 15 Zoll, während der SH Mode 125 2014 einen Reifen mit einer Breite von 80 mm und einem Durchmesser von 16 Zoll hat. Hinten hat der Forza 125 2021 einen Reifen mit einer Breite von 140 mm und einem Durchmesser von 14 Zoll, während der SH Mode 125 2014 einen Reifen mit einer Breite von 100 mm und einem Durchmesser von 14 Zoll hat.

Weitere Unterschiede bestehen in den Abmessungen der Roller. Der Forza 125 2021 hat einen Radstand von 1505 mm und eine Sitzhöhe von 780 mm. Der Tankinhalt beträgt 11,5 Liter. Der SH Mode 125 2014 hingegen hat einen kürzeren Radstand von 1305 mm und eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 765 mm. Der Tankinhalt beträgt 5,5 Liter.

Honda SH Mode 125 2014

Honda SH Mode 125 2014

Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Der Forza 125 2021 punktet mit einem kräftigen Motor, der gut mit der Automatik abgestimmt ist. Der Verbrauch ist angemessen und der Roller verfügt über einen elektrischen Windschild. Zudem bietet der Forza 125 2021 enorm viel Stauraum und einen hohen Komfort. Die Bremsen sind tadellos und der Roller ist serienmäßig mit HSTC (Honda Selectable Torque Control) ausgestattet. Die Instrumente sind gut ablesbar. Einzige Schwäche des Forza 125 2021 ist das vergleichsweise hohe Gewicht.

Der SH Mode 125 2014 hingegen punktet mit einem angenehmen Sitz und ist sehr leicht und wendig. Der Motor ist ruhig und der Roller erreicht eine relativ hohe Geschwindigkeit. Zudem verfügt der SH Mode 125 2014 über eine Start-Stopp-Automatik. Es wurden keine spezifischen Schwächen für den SH Mode 125 2014 genannt.

Insgesamt bietet der Forza 125 2021 eine leistungsstärkere Option mit einem größeren Tankinhalt und mehr Stauraum, während der SH Mode 125 2014 als leichter und wendiger Roller mit einer angenehmen Sitzposition punktet. Je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers können beide Modelle attraktive Optionen sein.

Technische Daten Honda Forza 125 2021 im Vergleich zu Honda SH Mode 125 2014

Honda Forza 125 2021
Honda SH Mode 125 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda Forza 125 2021
Honda Forza 125 2021
Honda SH Mode 125 2014
Honda SH Mode 125 2014

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungTriebsatzschwingeAufhängungTriebsatzschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartTrommel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne80 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten100 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten90 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten14 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,140 mmLänge1,930 mm
BreiteBreite755 mmBreite665 mm
HöheHöhe1,500 mmHöhe1,105 mm
RadstandRadstand1,505 mmRadstand1,305 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von765 mm
TankinhaltTankinhalt11.5 lTankinhalt5.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Der neuen Honda Forza 125 ist eine schlaue Weiterentwicklung des Vorgängers, der ohnehin schon seine Aufgaben sehr gut gemacht hat. Der elektrisch verstellbare Windschild ist nun noch höher ausfahrbar, die Traktionskontrolle HSTC (Honda Selectable Torque Control) ist serienmäßig mit an Bord und der Euro5-Motor ist stärker und trotzdem sparsam. Zusätzlich wird die Start-Stopp-Automatik auf Dauer ein paar Liter Sprit einsparen. Die Ingenieure haben aber auch an „Kleinigkeiten“ gedacht, ein moderner USB-Anschluss ersetzt den 12 Volt-Stecker. Dass die Optik nur sehr behutsam verändert wurde, spricht für das elegante und gleichsam moderne Design, das schon der Vorgänger hatte.

kräftiger Motor mit gut abgestimmter Automatik

angemessener Verbrauch

elektrischer Windschild

enorm viel Stauraum

viel Komfort

tadellose Bremsen

HSTC serienmäßig

gut ablesbare Instrumente

hohes Gewicht

Honda SH Mode 125 2014

Honda SH Mode 125 2014

Der Honda SH Mode 125 ist der ideale Roller für eine jede Frau. Dabei ist nicht nur die feminine - der Roller ist übrigens auch in den Farben weiß und schwarz erhältlich - Lackierung ausschlaggebend, sondern auch das simple und angenehme Handling spielt eine Rolle.

Angenehmer Sitz

sehr leicht wendig

ruhiger Motor

relativ hohe Geschwindigkeit

Start-Stopp-Automatik.

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda Forza 125 vs Honda SH Mode 125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda Forza 125 2021 und der Honda SH Mode 125 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Forza 125 zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 154 Tagen für die Honda SH Mode 125. Seit Modelljahr 2015 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda Forza 125 geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda SH Mode 125. Der erste Bericht für die Honda Forza 125 wurde am 04.12.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 33.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda SH Mode 125 veröffentlicht am 11.05.2014.

Preis Honda Forza 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda SH Mode 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen