Yamaha TT 600 RE 2005 vs. KTM 625 SMC 2005

Yamaha TT 600 RE 2005

Yamaha TT 600 RE 2005

KTM 625 SMC 2005

KTM 625 SMC 2005

Loading...

Übersicht - Yamaha TT 600 RE 2005 vs KTM 625 SMC 2005

Yamaha TT 600 RE 2005

Yamaha TT 600 RE 2005

KTM 625 SMC 2005

KTM 625 SMC 2005

Technische Daten Yamaha TT 600 RE 2005 im Vergleich zu KTM 625 SMC 2005

Yamaha TT 600 RE 2005
KTM 625 SMC 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung42 PSLeistung31 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum595 ccmHubraum625 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,480 mmRadstand1,510 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von890 mmSitzhöhe von910 mm
Gewicht trockenGewicht trocken153 kgGewicht trocken146 kg
TankinhaltTankinhalt10 lTankinhalt9.2 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit155 km/hHöchstgeschwindigkeit145 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha TT 600 RE 2005

Yamaha TT 600 RE 2005

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

KTM 625 SMC 2005

KTM 625 SMC 2005

Für Power-Freaks stellt die KTM 625SMC im Strasseneinsatz einen hervorragenden Kompromiss dar. Das Eisen marschiert prächtig, hat einen E-Start, vernünftige Serviceintervalle und bietet auch noch etwas Komfort. In Sachen Handling und Agilität kann sie nicht ganz mit den beiden Leichtgewichten 450er Husky und 650er Berg mithalten.

Stahlheck

für 2 Personen zugelassen

Alltagstauglichkeit

E-Starter

hochwertige Details

Komfort.

Die bereits alte Scheinwerfer-Maske langweilt ein wenig

nichts für Anfänger

Etwas schwerer als Rennsupermotos

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH