Yamaha Tracer 9 2021 vs. Triumph Tiger Sport 660 2022

Yamaha Tracer 9 2021

Triumph Tiger Sport 660 2022
Übersicht - Yamaha Tracer 9 2021 vs Triumph Tiger Sport 660 2022
Die Yamaha Tracer 9 Modelljahr 2021 und die Triumph Tiger Sport 660 Modelljahr 2022 sind beide Sporttourer, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha Tracer 9 ist mit einem starken Motor ausgestattet, der eine Leistung von 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Motorrad verfügt über einen 890 ccm Motor mit drei Zylindern, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor mit 81 PS und 64 Nm Drehmoment. Obwohl die Leistung etwas geringer ist, bietet der Motor dennoch ausreichend Kraft für eine angenehme Fahrt.
In Bezug auf das Fahrwerk bieten beide Motorräder eine gute Federung. Die Yamaha Tracer 9 hat eine Telegabel Upside-Down Aufhängung mit einem Federweg von 130 mm vorne und ein Monofederbein mit einem Federweg von 122 mm hinten. Die Triumph Tiger Sport 660 hat ebenfalls eine Telegabel Upside-Down Aufhängung, bietet jedoch einen etwas längeren Federweg von 150 mm sowohl vorne als auch hinten. Dies ermöglicht eine bessere Dämpfung von Unebenheiten auf der Straße und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis.
Das Chassis der Yamaha Tracer 9 besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Dies sorgt für eine gute Stabilität und ein leichtes Handling. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen hat einen Stahlrahmen mit einer Perimeterbauart. Dies bietet ebenfalls eine solide Stabilität und eine gute Steifigkeit des Rahmens.

Yamaha Tracer 9 2021
In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Motorräder über Doppelscheibenbremsen vorne. Die Yamaha Tracer 9 hat eine Bremsscheibengröße von 298 mm, während die Triumph Tiger Sport 660 größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm hat. Dies ermöglicht eine verbesserte Bremsleistung und eine kürzere Bremsweg.
Beide Motorräder sind mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet. Die Yamaha Tracer 9 verfügt über ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Triumph Tiger Sport 660 bietet ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Diese Systeme sorgen für eine verbesserte Sicherheit und Kontrolle während der Fahrt.
In Bezug auf die Ausstattung bieten beide Motorräder LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die Yamaha Tracer 9 verfügt zudem über ein verstellbares Windschild, während die Triumph Tiger Sport 660 mit einer Konnektivitätsoption ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine einfache Verbindung mit anderen Geräten und bietet zusätzliche Funktionen während der Fahrt.

Triumph Tiger Sport 660 2022
Die Yamaha Tracer 9 hat jedoch einige Schwächen. Die Bedienung des Displays kann umständlich sein und das Standgeräusch liegt über dem zulässigen Wert von 95 dB. Zudem bietet das Motorrad keine Konnektivitätsoption.
Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen hat eine großartige Motorleistung und bietet optional einen Quickshifter, der ein Muss ist. Die Ergonomie des Motorrads ist bequem und die Ausstattung ist hochwertig. Zudem bietet das Motorrad einen guten Windschutz. Einige Fahrer bemängeln jedoch, dass das Fahrwerk bei sportlicher Gangart zu weich ist.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 9 Modelljahr 2021 als auch die Triumph Tiger Sport 660 Modelljahr 2022 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Yamaha Tracer 9 punktet mit einem druckvollen Motor, leichtem Handling, stabilem Fahrgefühl und einem umfassenden Elektronikpaket. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen überzeugt mit einem großartigen Motor, einem optionalen Quickshifter, bequemer Ergonomie, hochwertiger Ausstattung und gutem Windschutz. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tracer 9 2021 im Vergleich zu Triumph Tiger Sport 660 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 9 2021

Absolute Kaufempfehlung für Fahrer/innen, die gerne sportlich fahren aber auch auf die Vorzüge eines Tourenfahrzeugs nicht verzichten wollen. Ob GT oder Standard-Version ist eine Geschmacksfrage: wer gerne Gas gibt, hauptsächlich auf guten Strassen unterwegs ist und dem ein straffes Fahrwerk taugt, der wird mit der Standard-Tracer 9 sehr gut bedient sein. Wer gerne noch etwas Komfort obendrauf hätte und auch hin und wieder längere Touren fährt, der wird den Komfort und die Zusatzausstattung der GT wertschätzen.
Triumph Tiger Sport 660 2022

Mit Dreizylinder und hochwertiger Ausstattung ist Triumph ein wahres Statement mit der Tiger Sport 660 gelungen. In der Klasse der kleinen Sporttourer sticht sie aus dem Feld hervor und bietet ein guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit. Den Quickshifter würden wir jedem Käufer ans Herz legen und wir hoffen, dass Triumph bei der nächsten Modellüberarbeitung das Fahrwerk optimiert. Eine echte Empfehlung für Fans von kompakten Reisemotorrädern!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 9 vs Triumph Tiger Sport 660
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 9 2021 und der Triumph Tiger Sport 660 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 2021 um etwa 23% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger Sport 660 2022 sind weniger Yamaha Tracer 9 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Sport 660 zu verkaufen, mit 100 Tagen im Vergleich zu 119 Tagen für die Yamaha Tracer 9. Seit Modelljahr 2021 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 9 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger Sport 660. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 9 wurde am 08.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Sport 660 veröffentlicht am 24.08.2021.