Kawasaki Z900 2020 vs. Triumph Speed Triple S 2016

Kawasaki Z900 2020

Triumph Speed Triple S 2016
Übersicht - Kawasaki Z900 2020 vs Triumph Speed Triple S 2016
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 und die Triumph Speed Triple S Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Bereichen unterscheiden. Die Z900 verfügt über einen kräftigen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Der Hubraum beträgt 948 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Die Speed Triple S hingegen ist mit einem Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 140 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Der Hubraum beträgt 1050 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Z900 bietet die Einstellmöglichkeiten Federvorspannung und Zugstufe, während die Speed Triple S mit Druckstufe und Zugstufe ausgestattet ist. Das Fahrwerk hinten besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein. Die Einstellmöglichkeiten sind bei beiden Motorrädern identisch: Federvorspannung und Zugstufe. Das Material des hinteren Fahrwerks ist bei beiden Aluminium.

Kawasaki Z900 2020
Der Rahmen der Z900 ist aus Stahl gefertigt und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Speed Triple S hingegen hat einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart. Bei den Bremsen vorne haben beide Motorräder Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm. Die Z900 hat Vierkolbenbremsen mit Petal-Technologie, während die Speed Triple S Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie aufweist.
In Bezug auf die Reifendaten haben beide Motorräder einen Reifenbreite von 120 mm vorne und einen Reifendurchmesser von 17 Zoll. Der Unterschied liegt in der Reifenbreite hinten, die bei der Z900 180 mm beträgt und bei der Speed Triple S 190 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt auch hier 17 Zoll. Der Radstand der Z900 beträgt 1450 mm, während der der Speed Triple S 1435 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Z900 liegt bei 795 mm, während die Speed Triple S eine Sitzhöhe von 825 mm bietet.
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 hat einige Stärken. Der kräftige Vierzylinder-Motor sorgt für eine beeindruckende Leistung und das Fahrverhalten ist großartig. Die Ausstattung ist gut und die aggressive Optik macht das Motorrad zu einem Blickfang. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls positiv zu bewerten. Allerdings kann die Menüführung etwas anstrengend sein und es fehlt die Option eines Quickshifters.

Triumph Speed Triple S 2016
Die Triumph Speed Triple S Modelljahr 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Der Dreizylindermotor bietet einen eigenständigen Sound und die Optik ist unverwechselbar. Die Bremsen sind gut und die sportliche Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Das Elektronik-Paket funktioniert gut und bietet eine gute Unterstützung beim Fahren. Allerdings könnte der Motor untenrum antrittsstärker sein und das Handling ist etwas träger als bei der Z900.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 als auch die Triumph Speed Triple S Modelljahr 2016 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2020 im Vergleich zu Triumph Speed Triple S 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!
Triumph Speed Triple S 2016

Die Speed Triple bleibt auch in der neuesten Generation ihrer Linie treu - ein herrlich scharfes Naked Bike, das den Streetfighter-Stil prägt, wie kaum ein anderes Modell. Für die Rennstrecke ist sie nur bedingt sinnvoll - natürlich macht der röhrende Dreizylindermotor mit 140 PS enorm viel Spaß und das Fafhrwerk zeigt keine groben Schwächen, allerdings gibt es eine Speed Triple R mit Öhlins-Federelementen, die sich natürlich auf der Rennstrecke heimeliger fühlt. Insgesamt ist die Speed Triple S ein ausgezeichneter Landstraßenjäger, der auch optisch einiges zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Triumph Speed Triple S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2020 und der Triumph Speed Triple S 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple S zu verkaufen, mit 93 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Speed Triple S. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple S veröffentlicht am 23.10.2011.