Honda GL 1800 Goldwing 2018 vs. BMW R 1250 RT 2021

Honda GL 1800 Goldwing 2018

Honda GL 1800 Goldwing 2018

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1250 RT 2021

Loading...

Übersicht - Honda GL 1800 Goldwing 2018 vs BMW R 1250 RT 2021

Die Honda GL 1800 Goldwing Modelljahr 2018 und die BMW R 1250 RT Modelljahr 2021 sind beide Tourer-Motorräder, die für lange Strecken und Komfort konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Boxermotor und einen Kardanantrieb, was für eine ruhige und vibrationsarme Fahrt sorgt.

Die Honda GL 1800 Goldwing 2018 verfügt über einen sanften Sechszylinder-Boxermotor mit einer Leistung von 126,5 PS und einem Drehmoment von 170 Nm. Der Motor hat einen guten Sound, sowohl vom Motor selbst als auch von den eingebauten Lautsprechern. Das elektrisch verstellbare Windschild sorgt für eine individuelle Anpassung des Windschutzes. Das Motorrad bietet auch vier Fahrmodi, ein serienmäßiges Navi, einen Rückwärtsgang, Heizgriffe, einen Tempomat und Apple CarPlay.

Honda GL 1800 Goldwing 2018

Honda GL 1800 Goldwing 2018

Die BMW R 1250 RT 2021 hat einen beeindruckenden Wind- und Wetterschutz, der den Fahrer vor den Elementen schützt. Der Boxermotor bietet einen kräftigen Durchzug und eine einfache Dosierbarkeit des Motors. Die Bedienelemente sind gut gestaltet und leicht zu bedienen. Die integrierten Koffer bieten viel Stauraum für Gepäck. Das Motorrad bietet auch eine hohe Stabilität, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Die Honda GL 1800 Goldwing 2018 hat jedoch einige Schwächen. Der Motor wird laut im oberen Drehzahlbereich, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Das Motorrad bietet auch weniger Stauraum als seine Vorgängerin. Bei der Bagger-Version ist der Windschutz durchschnittlich.

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1250 RT 2021

Die BMW R 1250 RT 2021 hat auch einige Schwächen. Das Motorrad kann beim Rangieren etwas mühselig sein, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Der Verschluss des Topcases präsentiert sich manchmal etwas hakelig. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können ebenfalls etwas hakelig sein.

Insgesamt bieten sowohl die Honda GL 1800 Goldwing 2018 als auch die BMW R 1250 RT 2021 eine komfortable und leistungsstarke Fahrt für lange Strecken. Die Honda GL 1800 Goldwing 2018 punktet mit ihrem sanften Sechszylinder-Boxermotor und dem serienmäßigen Navi, während die BMW R 1250 RT 2021 mit ihrem grandiosen Wind- und Wetterschutz und der hohen Stabilität beeindruckt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda GL 1800 Goldwing 2018 im Vergleich zu BMW R 1250 RT 2021

Honda GL 1800 Goldwing 2018
BMW R 1250 RT 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda GL 1800 Goldwing 2018
Honda GL 1800 Goldwing 2018
BMW R 1250 RT 2021
BMW R 1250 RT 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung73 mmBohrung102.5 mm
HubHub73 mmHub76 mm
LeistungLeistung126.5 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,500 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment170 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,500 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung10.5 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser50 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl6Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig-Luft
HubraumHubraum1,833 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungQuerlenkerAufhängungTelelever

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel59.5 GradLenkkopfwinkel64.1 Grad
NachlaufNachlauf109 mmNachlauf116 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenSechskolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser316 mmDurchmesser276 mm
KolbenKolbenDreikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,475 mmLänge2,222 mm
BreiteBreite925 mmBreite985 mm
RadstandRadstand1,695 mmRadstand1,485 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von745 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)365 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)279 kg
TankinhaltTankinhalt21.1 lTankinhalt25 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungGriffheizung, Koffersystem, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Windschild elektrisch verstellbarAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Soundsystem, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda GL 1800 Goldwing 2018

Honda GL 1800 Goldwing 2018

Die neue Honda Gold Wing ist ein großer Wurf, sowohl in Sachen Ausstattung als auch Fahrdynamik. Der Motor bleibt ein herrlich sanfter Sechsylinder-Boxer, der seine Bestimmung nach wie vor in der Souveränität von unten heraus findet. Dennoch wird die Gold Wing durch weniger Gewicht und vor allem durch ein neues Fahrwerk viel agiler und sportlicher. An Bequemlichkeit mangelt es trotzdem nicht, der Sitzkomfort ist herrlich, der Windschutz durch die etwas niedrigere Scheibe ausreichend - der Optik tut es aber gut. Die Gold Wing Tour-Modelle haben ohnehin eine höhere Scheibe und Topcase dabei. Theoretisch kann man die Gold Wing mit Topcase und höherer Scheibe zur Gold Wing Tour aufrüsten, dann fehlt aber die Traktionskontrolle, die bei Gold Wing Tour und Gold Wing Tour DCT serienmäßig dabei ist.

sanfter Sechszylinder-Boxermotor

guter Sound - sowohl Motor als auch Boxen

elektrisch verstellbares Windschild

4 Fahrmodi

serienmäßiges Navi

Rückwärtsgang

Heizgriffe

Tempomat

Apple CarPlay

Motor wird laut im oberen Drehzahlbereich

weniger Stauraum als Vorgängerin

durchschnittlicher Windschutz bei der Bagger-Version

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1250 RT 2021

Die BMW R 1250 RT fühlt sich auf großer Tour einfach souverän an. Wir fuhren das Modell 2020 und sind schon von dieser Ausbaustufe schwer begeistert. Das schwere Motorrad liegt kompakt in der Hand und wedelt wieselflink durch die Radien. Ein tolles Reisemotorrad.

Grandioser Wind- und Wetterschutz

Toller Boxermotor

Kräftiger Durchzug

Einfache Dosierbarkeit des Motors

Gut gestaltete Bedienelemente

toll integrierte Koffer

Hohe Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten

Etwas mühselig beim Rangieren

Topcase Verschluss präsentierte sich etwas hakelig

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda GL 1800 Goldwing vs BMW R 1250 RT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda GL 1800 Goldwing 2018 und der BMW R 1250 RT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda GL 1800 Goldwing 2018 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 RT 2021 sind weniger Honda GL 1800 Goldwing 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RT zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 173 Tagen für die Honda GL 1800 Goldwing. Seit Modelljahr 2005 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda GL 1800 Goldwing geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 RT. Der erste Bericht für die Honda GL 1800 Goldwing wurde am 07.12.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 52.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 RT veröffentlicht am 17.09.2018.

Preis Honda GL 1800 Goldwing

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 RT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen