Kawasaki Ninja 400 2018 vs. Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Ninja 400 2018

Kawasaki Z650 2021
Übersicht - Kawasaki Ninja 400 2018 vs Kawasaki Z650 2021
Die Kawasaki Ninja 400 Modelljahr 2018 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Kawasaki, unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Aspekten.
Die Ninja 400 2018 ist ein Supersport-Motorrad, das für den sportlichen Einsatz konzipiert ist. Sie verfügt über ein taugliches Fahrwerk, das eine gute Performance ermöglicht. Mit einem Gewicht von 168 kg ist sie leicht und bietet daher ein müheloses Handling. Der Motor mit einer Leistung von 45 PS und einem Drehmoment von 38 Nm bietet ein sanftes Ansprechverhalten und eine gute Beschleunigung. Die Sitzposition ist entspannt und vertrauensfördernd, was dem Fahrer ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Ein weiteres Highlight ist der LED-Scheinwerfer, der eine gute Sichtbarkeit bei Nacht gewährleistet.

Kawasaki Ninja 400 2018
Die Z650 2021 hingegen ist ein Naked Bike, das sich durch seine kompakten Ausmaße auszeichnet. Der zugängliche Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm bietet eine gute Performance. Das stabile Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt und eine gute Straßenlage. Das TFT-Display mit Connectivity ermöglicht dem Fahrer eine einfache Bedienung und bietet zusätzliche Funktionen. Die Z650 hat zudem eine erwachsene Optik, die sie von anderen Naked Bikes abhebt.
Obwohl beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben, gibt es auch einige Schwächen. Bei der Ninja 400 2018 sind die Brems- und Kupplungshebel nicht verstellbar, was für einige Fahrer möglicherweise unbequem sein kann. Zudem können bei Fahrern über 180 cm Körpergröße originale Windschilde zu enorm lauten Windgeräuschen führen.

Kawasaki Z650 2021
Die Z650 2021 hingegen könnte für große Fahrer unbequem sein, da die Sitzhöhe relativ niedrig ist. Im Vergleich zur Konkurrenz bietet sie möglicherweise weniger Adrenalinspiegel im Sattel.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja 400 2018 als auch die Kawasaki Z650 2021 solide Leistungen und sind zuverlässige Motorräder. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja 400 2018 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 400 2018

Zusammenfassen könnte man die Ninja 400 als perfekten Einstieg in die Supersport-Welt. Mehr Leistung mit A2 geht nicht, die Optik lässt weitaus mehr Leistung vermuten, das Fahrzeug ist spielerisch zu bewegen, ist in jeglicher Hinsicht fehlerverzeihend und lässt trotzdem eine richtig sportliche Fahrweise zu. Wer bei den diversen 250 Kubik Maschinen noch teilweise berechtigte Bedenken hinsichtlich fehlender Leistung hatte, der hat nun keine Ausreden mehr. Ninja 400, schön, dass es dich gibt!
Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 400 vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 400 2018 und der Kawasaki Z650 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z650 2021 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2021 sind weniger Kawasaki Ninja 400 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 400 zu verkaufen, mit 105 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2018 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 400 geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 400 wurde am 22.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.