Honda CRF1100L Africa Twin 2020 vs. BMW R 1200 GS 2017

Honda CRF1100L Africa Twin 2020

BMW R 1200 GS 2017
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin 2020 vs BMW R 1200 GS 2017
Die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2020 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor aus, der mit 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm beeindruckende Leistung bietet. Die elektronischen Fahrhilfen sind ausgereift und bieten dem Fahrer eine optimale Unterstützung. Besonders erwähnenswert ist das optional erhältliche DCT (Dual Clutch Transmission), das ein wunderbar funktionierendes automatisches Schaltgetriebe bietet. Das Touch-Screen-Farbdisplay ist modern und benutzerfreundlich. Die Ergonomie des Motorrads ist gut und ermöglicht eine angenehme Sitzposition. Die Africa Twin ist auch für Langstreckenfahrten geeignet. Das Windschild bietet einen guten Schutz beim Offroad-Fahren.

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die BMW R 1200 GS 2017 ist ein gereiftes Motorradkonzept, das sich durch einen starken Motor auszeichnet. Mit 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie beeindruckende Leistung. Das Handling des Motorrads ist einfach und macht Spaß. Die Bremsen sind kräftig und bieten eine gute Verzögerung. Die R 1200 GS verfügt über einstellbare Fahrmodi und Traktionskontrolle, die dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglichen. BMW bietet auch ein umfangreiches Ausstattungsangebot für die R 1200 GS an. Das Motorrad hat ein gutes Image und behält seinen Wert gut.
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Knöpferlflut am linken Lenker ist wenig übersichtlich und kann während der Fahrt verwirrend sein. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz nicht besonders robust. Das Windschild bietet nur einen begrenzten Schutz vor Fahrtwind.

BMW R 1200 GS 2017
Die BMW R 1200 GS 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Viele der Features sind aufpreispflichtig und erhöhen den Preis des Motorrads erheblich. Der Boxermotor ist in richtig hartem Gelände exponiert und kann beschädigt werden.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 als auch die BMW R 1200 GS 2017 solide Leistung und sind für den Einsatz im Gelände und auf der Straße geeignet. Die Africa Twin punktet mit ihrem durchzugsstarken Motor und den ausgereiften elektronischen Fahrhilfen. Die R 1200 GS überzeugt mit ihrem gereiften Konzept, starkem Motor und einfachem Handling. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin 2020 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
BMW R 1200 GS 2017

Seit über 35 Jahren baut BMW die Boxer-Palette weiter aus und arbeitet konsequent an der Evolution der GS. Neben dem EURO4-Update des Motors mit neuem Kat und Mapping, gibt es nun noch mehr Features wie das Dynamic ESA Next Generation mit automatischem Fahrlagenausgleich, der die Stabilität und den Komfort für den Fahrer weiter verbessert. Die Exklusive-Version ist mit ihrer dezenten Farbgebung für Freunde des gepflegten und gedeckten Auftritts gedacht und anders als die schrillere Rallye-Variante eher für die Straße ausgelegt. Viele Features sind aufpreispflichtig, aber das kümmert den GS-Kunden für gewöhnlich nicht - 90 Prozent werden mit Vollausstattung geordert.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin 2020 und der BMW R 1200 GS 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2017 um etwa 9% höher. Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 erfährt einen Verlust von 740 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 650 EUR für die BMW R 1200 GS 2017 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2017 sind weniger Honda CRF1100L Africa Twin 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 84. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2020 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.