Honda CB 1000 R 2019 vs. Honda CBR650R 2021

Honda CB 1000 R 2019

Honda CBR650R 2021
Übersicht - Honda CB 1000 R 2019 vs Honda CBR650R 2021
Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2019 und die Honda CBR650R Modelljahr 2021 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda, jedoch gehören sie unterschiedlichen Kategorien an. Die CB 1000 R ist ein Naked Bike, während die CBR650R als Supersportler konzipiert ist.
Die CB 1000 R 2019 verfügt über einen 998 ccm Reihenvierzylinder-Motor mit einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Der Motor zeichnet sich durch ein makelloses Ansprechverhalten aus und bietet eine extrem fahrbare Leistung. Die Gemischaufbereitung erfolgt über eine Einspritzung und die Kühlung des Motors erfolgt flüssig. Das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen mit Backbone-Bauart. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa, während die Hinterradaufhängung eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein ist. Die CB 1000 R verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Bremsen sind als Doppelscheibe mit Vierkolben-Radialkolbenbremsen ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 212 kg. Der Tankinhalt beträgt 16,2 Liter.
Die CBR650R 2021 ist mit einem 649 ccm Reihenvierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 63 Nm bietet. Der Motor ist ebenfalls mit einer Einspritzung ausgestattet und wird flüssig gekühlt. Das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen mit Brückenbauart. Die Vorderradaufhängung ist eine Telegabel Upside-Down von Showa, während die Hinterradaufhängung eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein ist. Im Vergleich zur CB 1000 R bietet die CBR650R weniger Einstellmöglichkeiten für die Hinterradaufhängung, nur die Federvorspannung kann eingestellt werden. Die CBR650R verfügt über ABS als einziges Fahrassistenzsystem. Die Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheibe mit Vierkolben-Radialkolbenbremsen ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 810 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 208 kg. Der Tankinhalt beträgt 15,4 Liter.

Honda CB 1000 R 2019
Die CB 1000 R 2019 zeichnet sich durch ihr makelloses Ansprechverhalten des Motors aus, das typisch für Honda ist. Zudem bietet sie eine extrem fahrbare Leistung, die besonders für Liebhaber von 1000er Motorrädern attraktiv ist. Das Elektronikpaket mit ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi sorgt für eine gute Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Das Getriebe ist leichtgängig und präzise, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Besonders hervorzuheben ist der hervorragend funktionierende Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht.
Die CBR650R 2021 überzeugt mit ihrem elastischen Vierzylinder-Motor, der eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Die komfortable Sitzposition ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung. Für das Modelljahr 2021 wurde das Fahrwerk verbessert, was zu einer verbesserten Fahrstabilität und -kontrolle führt. Die CBR650R hat zudem eine coole Optik, die viele Motorradliebhaber ansprechen dürfte. Die Bedienbarkeit des Motorrads ist einfach und intuitiv.

Honda CBR650R 2021
Als Schwäche der CB 1000 R 2019 kann das Schwarz/Weiß-LCD-Display genannt werden, das nicht mehr ganz zeitgemäß ist und bei direkter Sonneneinstrahlung nicht optimal ablesbar ist. Zudem könnten große Piloten möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben.
Die CBR650R 2021 hat als Schwäche einen träge Motor unter 8.000 Umdrehungen, was zu einem weniger dynamischen Fahrverhalten führen kann. Das LC-Display wirkt inzwischen altbacken im Vergleich zu moderneren Farbdisplays.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB 1000 R 2019 als auch die Honda CBR650R 2021 eine gute Leistung und Fahrbarkeit. Die CB 1000 R richtet sich an Fahrer, die eine leistungsstarke Naked Bike suchen, während die CBR650R eine gute Wahl für Fahrer ist, die einen sportlichen Supersportler mit komfortabler Sitzposition bevorzugen.
Technische Daten Honda CB 1000 R 2019 im Vergleich zu Honda CBR650R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 1000 R 2019

Das es nicht immer die goldene Mitte sein muss zeigt die 1-Liter Variante des Neo Sport Cafe Racers. Man muss ganz ehrlich sagen das sich die größte unter allen Vertretern auch am "erwachsensten" anfühlt. Die elektronische Ausstattung der 1000er in der + Variante lässt fast keine Wünsche offen und das Handling ist für diese Klasse ausgesprochen fahrerfreundlich. Spielend leichtes Cornering mit einem gut abgestimmten Fahrwerk, bissigen Bremsen und geringem Gewicht scheint das Erfolgsrezept der Leichtgängigkeit zu sein. In Sachen Leistung muss die CB1000R+ leider Abstriche machen, mit 145 PS ist die Honda keine brachiale Rakete, dafür ist sie um so kontrollierbarer. Und 145 PS bei 213 Kg vollgetankt, sind auf der Landstraße mehr als ausreichend für maximalen Fahrspaß!
Honda CBR650R 2021

Das 2021er Update der Honda CBR650R löst das größte Problem des Vorjahresmodell: Das zu komfortable Fahrwerk. Die neue Showa Gabel gibt dem Sportler ein deutlich sportlicheres Ansprechverhalten, was man auf kurviger Landstraße sofort zu spüren bekommt. Man darf sich jedoch keinen reinrassigen Supersportler erwarten, sondern einen alltagstauglichen Straßen-Sportler, auf dem man sowohl am Weg in die Arbeit, als auch bei der Wochenendausfahrt viel Freude im Sattel erlebt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1000 R vs Honda CBR650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1000 R 2019 und der Honda CBR650R 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR650R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Honda CB 1000 R. Seit Modelljahr 2008 wurden 42 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1000 R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CBR650R. Der erste Bericht für die Honda CB 1000 R wurde am 06.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR650R veröffentlicht am 08.10.2018.