BMW S 1000 XR 2021 vs. BMW S 1000 R 2017

BMW S 1000 XR 2021

BMW S 1000 R 2017
Übersicht - BMW S 1000 XR 2021 vs BMW S 1000 R 2017
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2017 sind beide hochwertige Motorräder von BMW, die eine beeindruckende Leistung und technische Spezifikationen bieten.
Die BMW S 1000 XR 2021 zeichnet sich durch ihre vielseitige Sporttourer-Konfiguration aus. Mit einem 165 PS starken Vierzylindermotor und einem Drehmoment von 114 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Motor hat eine Hubraum von 999 ccm und ist flüssig gekühlt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt.
Die BMW S 1000 XR 2021 verfügt über eine Reihe von Fahrassistenzsystemen, darunter ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1552 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 226 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW S 1000 XR 2021
Die BMW S 1000 R 2017 ist ein Naked Bike mit ähnlichen technischen Spezifikationen wie die XR. Sie verfügt über den gleichen 165 PS starken Vierzylindermotor mit einem Drehmoment von 114 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium mit einer Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt.
Die BMW S 1000 R 2017 verfügt über ein Fahrwerk, das dynamisch ist. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der XR, mit einer Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt jedoch 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 205 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die BMW S 1000 XR 2021 hat einige Stärken, die sie von der S 1000 R 2017 unterscheiden. Die Riding Modi ermöglichen eine Veränderung des Ansprechverhaltens, was in der Praxis sehr nützlich ist. Der drehfreudige Vierzylindermotor bietet ein breit nutzbares Drehzahlband und das elektronische Fahrwerk sorgt für eine gute Balance des Fahrzeugs, auch mit Sozius. Die automatische Erkennung des Beladungszustands ist ein weiteres Plus. Zudem verfügt die XR über gute Bremsen.
Die BMW S 1000 R 2017 hat ebenfalls einige Stärken. Sie verfügt über den besten Schaltassistenten in der Nakedbike-Liga und bietet eine universelle Motorradlösung ohne echte Schwächen. Der Motor ist kräftig und bietet einen geilen Sound sowie eine tolle Dosierbarkeit. Auf der Rennstrecke bietet sie eine etwas inaktive Sitzposition. Zudem gibt es ein breites Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen. Die Bremsen sind ebenfalls sehr kräftig und das semiaktive Fahrwerk macht Setup-Gefummel überflüssig.

BMW S 1000 R 2017
Die BMW S 1000 XR 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Kniewinkel auf langen Touren kann für große Menschen etwas eng sein und das Fahrwerk dämpft nicht feinfühlig genug, was kein wirklich komfortables Setup ermöglicht. Zudem ist der Verbrauch relativ hoch.
Die BMW S 1000 R 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Erstausrüstungsreifen sind nicht die feinste Premiumware und die Sitzposition auf der Rennstrecke ist inaktiv.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2021 als auch die BMW S 1000 R 2017 beeindruckende Leistung und technische Spezifikationen. Die XR ist ein vielseitiger Sporttourer mit einigen Stärken wie den Riding Modi und dem gut ausbalancierten Fahrzeug. Die R ist ein Naked Bike mit einigen Stärken wie dem besten Schaltassistenten und dem breiten Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen. Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen, wie den engen Kniewinkel auf langen Touren bei der XR und die inaktive Sitzposition auf der Rennstrecke bei der R.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2021 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2021

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
BMW S 1000 R 2017

Auch das Universaltalent von BMW wurde 2017 besser. Die BMW bietet den breitesten Einsatzbereich und einen ausgesprochen kultivierten Motor, ein perfektes Getriebe und den besten Schaltassistenten im Feld. Sie fährt einfach aber schnell. Man sitzt eher tief im Fahrzeug.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2021 und der BMW S 1000 R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2021 um etwa 42% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2017 sind weniger BMW S 1000 XR 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 XR zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.