BMW R 1200 GS 2013 vs. BMW F 750 GS 2018

BMW R 1200 GS 2013

BMW F 750 GS 2018
Übersicht - BMW R 1200 GS 2013 vs BMW F 750 GS 2018
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 und die BMW F 750 GS aus dem Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder des renommierten Herstellers BMW. Die R 1200 GS beeindruckt mit ihrem Boxermotor, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Der Motor hat eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einer Kardanantrieb, bietet die R 1200 GS eine beeindruckende Leistung und ein starkes Drehmoment. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einer Federbein-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge-Aufhängung hinten mit Federvorspannungseinstellung. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart, bei der der Motor tragend ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das fahrbereite Gewicht der R 1200 GS beträgt 238 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die BMW F 750 GS aus dem Modelljahr 2018 hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 77 PS und einem Drehmoment von 83 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 84 mm und einen Hub von 77 mm. Mit einem Hubraum von 853 ccm und einem Kettenantrieb bietet die F 750 GS eine solide Leistung und ein angenehmes Drehmoment. Das Fahrwerk der F 750 GS besteht aus einer konventionellen Telegabel-Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge-Aufhängung hinten mit Federvorspannungs- und Zugstufeneinstellung. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart, bei der der Motor tragend ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1559 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht der F 750 GS beträgt 224 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

BMW R 1200 GS 2013
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 hat einige Stärken, die sie zu einem beeindruckenden Motorrad machen. Der neue Motor bietet eine starke Leistung und ein hohes Drehmoment, was eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Das Fahrwerk der R 1200 GS ist erstklassig und bietet eine ausgezeichnete Federung und Stabilität, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Der hohe Komfort und die Reisetauglichkeit machen die R 1200 GS zu einem idealen Begleiter für lange Strecken. Darüber hinaus ist sie auch im Alltag gut zu handhaben.
Die BMW F 750 GS aus dem Modelljahr 2018 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Der Motor der F 750 GS bietet eine solide Leistung und einen angenehmen Sound. Die bequeme Sitzposition sorgt für Komfort, auch bei längeren Fahrten. Die standfesten Bremsen gewährleisten eine zuverlässige Verzögerung. Das spielerische Handling macht das Motorrad leicht zu fahren und wendig. Zudem bietet die F 750 GS eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und einen LED-Scheinwerfer. Das umfangreiche Zubehörprogramm ermöglicht es den Fahrern, das Motorrad nach ihren individuellen Vorlieben anzupassen.

BMW F 750 GS 2018
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 hat keine offensichtlichen Schwächen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, ein erstklassiges Fahrwerk und einen hohen Komfort. Insgesamt ist die R 1200 GS eine ausgezeichnete Wahl für Motorradfahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen.
Die BMW F 750 GS aus dem Modelljahr 2018 hat einige Schwächen, die jedoch nicht gravierend sind. Die sehr niedrige Bikini-Scheibe kann dazu führen, dass der Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten mehr Wind abbekommt. Die Optik des Motorrads ist unauffällig und könnte für einige Fahrer weniger ansprechend sein. Trotzdem bietet die F 750 GS eine solide Leistung und eine gute Ausstattung, die den meisten Fahrern gerecht wird.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2013 im Vergleich zu BMW F 750 GS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.
BMW F 750 GS 2018

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW F 750 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2013 und der BMW F 750 GS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2013 um etwa 17% höher. Die BMW R 1200 GS 2013 erfährt einen Verlust von 280 EUR in einem Jahr und 780 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 140 EUR und 440 EUR für die BMW F 750 GS 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 750 GS 2018 sind mehr BMW R 1200 GS 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 44 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW F 750 GS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2018 für die BMW F 750 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 54.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 750 GS veröffentlicht am 07.11.2017.