Suzuki V-Strom 1000 2014 vs. KTM 1090 Adventure 2017

Suzuki V-Strom 1000 2014

KTM 1090 Adventure 2017
Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2014 vs KTM 1090 Adventure 2017
Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2014 und die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert wurden. Beide Modelle bieten eine hohe Leistung und sind mit einem Kettenantrieb ausgestattet.
Die Suzuki V-Strom 1000 2014 verfügt über einen 1037 ccm Motor mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 66 mm. Mit einer Leistung von 100 PS und einem Drehmoment von 103 Nm bietet sie eine gute Durchzugskraft. Die Traktionskontrolle ist serienmäßig vorhanden und sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Bremsen der V-Strom 1000 sind sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk ist straff, aber dennoch komfortabel und ermöglicht eine angenehme Fahrt. Mit einem Tankinhalt von 20 Litern ist sie auch für längere Reisen geeignet. Das Gewicht beträgt 228 kg.

Suzuki V-Strom 1000 2014
Die KTM 1090 Adventure 2017 ist mit einem 1050 ccm Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 103 mm und einen Hub von 63 mm aufweist. Mit 125 PS und einem Drehmoment von 109 Nm bietet sie eine noch höhere Leistung als die V-Strom 1000. Die KTM verfügt über ABS, Fahrmodi und eine einstellbare Traktionskontrolle, die dem Fahrer zusätzliche Kontrolle ermöglicht. Das Fahrwerk ist agil und sicher, was zu einem guten Handling führt. Die Ergonomie ist verstellbar, was eine individuelle Anpassung an den Fahrer ermöglicht. Das Windschild ist höhenverstellbar und bietet somit einen besseren Windschutz. Mit einem Tankinhalt von 23 Litern ist die KTM auch für längere Fahrten geeignet. Das Gewicht beträgt ebenfalls 228 kg.
Die Suzuki V-Strom 1000 2014 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel den Windschutz, der zu Verwirbelungen am Kopf führen kann. Zudem fehlt es dem Motor im oberen Drehzahlbereich an Leistung. Die Optik der V-Strom 1000 ist zudem etwas verwechselbar.

KTM 1090 Adventure 2017
Die KTM 1090 Adventure 2017 hat hingegen einige Stärken, wie zum Beispiel den sehr kräftigen und kultivierten Motor mit einem weiten Drehzahlbereich. Zudem verfügt sie über Leistungsmodi, ein abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle. Das Handling ist agil und sicher, und die Ergonomie ist verstellbar. Das Windschild kann in der Höhe angepasst werden, um einen besseren Windschutz zu bieten. Das Gewicht der KTM ist vergleichsweise niedrig und der Preis ist ebenfalls günstig.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1000 2014 als auch die KTM 1090 Adventure 2017 gute Leistung und Eigenschaften für den Einsatz auf und abseits der Straße. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel dem gewünschten Fahrgefühl, der Optik und dem Preis.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2014 im Vergleich zu KTM 1090 Adventure 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1000 2014

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.
KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs KTM 1090 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2014 und der KTM 1090 Adventure 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1090 Adventure 2017 um etwa 24% höher. Im Vergleich zur KTM 1090 Adventure 2017 sind mehr Suzuki V-Strom 1000 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1090 Adventure zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1090 Adventure. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1090 Adventure veröffentlicht am 12.10.2016.