Honda CB500F 2021 vs. KTM 690 Duke 2015

Honda CB500F 2021

KTM 690 Duke 2015
Overview - Honda CB500F 2021 vs KTM 690 Duke 2015
Die Honda CB500F Modelljahr 2021 und die KTM 690 Duke Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die Honda CB500F ist mit einem 471 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm bietet. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind mit Zweikolben ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 194 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15,7 Litern.
Im Vergleich dazu verfügt die KTM 690 Duke Modelljahr 2015 über einen 690 ccm Motor, der eine Leistung von 68 PS und ein Drehmoment von 70 Nm bietet. Der Motor hat einen einzelnen Zylinder und wird ebenfalls flüssig gekühlt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und die Bremsen vorne sind mit Vierkolben ausgestattet. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der Honda CB500F, mit einer Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 149,5 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

Honda CB500F 2021
Die Honda CB500F 2021 hat mehrere Stärken, die sie zu einem attraktiven Naked Bike machen. Mit ihren vollen 48 PS ist sie ideal für Fahrer, die in der A2-Klasse fahren. Sie verfügt über eine hochwertige Gabel, die ein komfortables Fahrerlebnis bietet, und ihre Bremsen sind gut dimensioniert und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und aufrecht, was auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Die niedrige Sitzhöhe macht es auch für Fahrer mit kleinerer Statur leicht, die Kontrolle über das Motorrad zu behalten. Darüber hinaus bietet die Honda CB500F ein intuitives Fahrverhalten, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.
Die KTM 690 Duke 2015 hat ebenfalls ihre Stärken. Sie ist ein vielseitiges Naked Bike, das sich sowohl im Alltag als auch auf kurvigen Straßen wohlfühlt. Ihr hochentwickelter Einzylindermotor bietet eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was zu einer dynamischen Beschleunigung führt. Trotz des starken Motors ist die KTM 690 Duke laufruhig und vibrationsarm, was das Fahrerlebnis angenehm macht.

KTM 690 Duke 2015
Natürlich haben beide Motorräder auch ihre Schwächen. Bei der Honda CB500F kann das Federbein auf welligen Straßen aufschaukeln, was zu einem etwas unsicheren Fahrverhalten führen kann. Bei der KTM 690 Duke ist das Track Pack aufpreispflichtig, was für Fahrer, die ihr Motorrad auf der Rennstrecke einsetzen möchten, zusätzliche Kosten verursachen kann. Darüber hinaus wird die KTM 690 Duke von einigen Fahrern als nicht sportlich genug für den Rennstreckeneinsatz angesehen.
Insgesamt sind sowohl die Honda CB500F Modelljahr 2021 als auch die KTM 690 Duke Modelljahr 2015 solide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Schwächen haben. Die Honda CB500F bietet eine gute Leistung in der A2-Klasse, eine komfortable Sitzposition und ein intuitives Fahrverhalten. Die KTM 690 Duke hingegen ist ein vielseitiges Motorrad mit einem starken Einzylindermotor und einem angenehmen Fahrerlebnis im Alltag. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technical Specifications Honda CB500F 2021 compared to KTM 690 Duke 2015
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
Honda CB500F 2021

Honda hat das abgerundete Paket namens CB500F für 2022 deutlich verbessert. Dank besseren Bremsen und hochwertigerem Fahrwerk wurde das Fahrverhalten deutlich aufgewertet. Auf diesem Motorrad werden sich sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten sehr wohl fühlen und für viele Jahre Freude haben. Einzig das Federbein kommt nicht mehr ganz mit - doch irgendwo braucht es ja noch Raum für Verbesserungen
KTM 690 Duke 2015

Unglaublich, wie kultiviert KTM den Einzylinder entwickelt hat, ohne auf Leistung zu verzichten. Es darf als Geniestreich gewertet werden, dass im Rahmen der EURO4-Norm die Laufkultur des Motors bei gleichzeitiger Leistungssteigerung gehoben wurde. Verantwortlich für den gleichmäßigen, druckvollen Vortrieb ist die flache Drehmomentkurve. Ab 4000 Touren schiebt die Duke kräftig an und dreht hoch bis 8500 Touren. Selbst bei niedrigen Drehzahlen stottert und schluckt der Motor nicht, was in der Stadt von Vorteil ist. Die größte Stärke der Duke ist neben der Fahrbarkeit aber ihre Wendigkeit, weswegen man sie auch getrost als Spielzeug bezeichnen kann. Nur im Einsatz auf der Rennstrecke und beim harten Attackieren wünscht man sich irgendwann die "R" unter den Hintern.
Price Comparison Avarage Market Price Honda CB500F vs KTM 690 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2021 und der KTM 690 Duke 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 690 Duke 2015 um etwa 31% höher. Im Vergleich zur KTM 690 Duke 2015 sind mehr Honda CB500F 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Honda CB500F. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2008 für die KTM 690 Duke. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 Duke veröffentlicht am 28.09.2007.