BMW F 900 R 2020 vs. Honda CB 1000 R 2018

BMW F 900 R 2020

Honda CB 1000 R 2018
Übersicht - BMW F 900 R 2020 vs Honda CB 1000 R 2018
Die BMW F 900 R Modelljahr 2020 und die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren in der Stadt und auf Landstraßen konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor mit Einspritzung und bieten eine gute Leistung und Drehmoment. Die BMW F 900 R hat einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm, während die Honda CB 1000 R einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm hat. Die Honda CB 1000 R bietet somit eine höhere Leistung als die BMW F 900 R.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und ein Monofederbein hinten. Die BMW F 900 R hat eine Zweiarmschwinge hinten, während die Honda CB 1000 R eine Einarmschwinge hat. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für die Federung, wobei die Honda CB 1000 R zusätzlich eine Einstellung für die Druckstufe bietet. Das Fahrwerk der BMW F 900 R zeichnet sich durch ein feines Ansprechverhalten aus und bietet eine hohe Stabilität. Die Honda CB 1000 R ermöglicht eine präzise Linienführung durch ihre makellose Antriebseinheit und das gute Chassis.

BMW F 900 R 2020
Das Chassis beider Motorräder besteht aus Stahl, wobei die BMW F 900 R einen Rahmen mit Brückenbauart hat, bei dem der Motor mittragend ist, während die Honda CB 1000 R einen Backbone-Rahmen hat. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne mit radialen Vierkolben-Bremssätteln. Die BMW F 900 R hat Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm, während die Honda CB 1000 R Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm hat. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, um eine sichere Bremsleistung zu gewährleisten.
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bieten sowohl die BMW F 900 R als auch die Honda CB 1000 R ABS und Fahrmodi. Die Honda CB 1000 R bietet zusätzlich Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die BMW F 900 R hat ein LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display, während die Honda CB 1000 R nur einen LED-Scheinwerfer hat.

Honda CB 1000 R 2018
In Bezug auf die Abmessungen hat die BMW F 900 R einen Radstand von 1518 mm und eine Sitzhöhe von 815 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 211 kg und der Tankinhalt beträgt 13 l. Die Honda CB 1000 R hat einen kürzeren Radstand von 1455 mm, eine höhere Sitzhöhe von 830 mm und ein fahrbereites Gewicht von 212 kg. Der Tankinhalt der Honda CB 1000 R ist mit 16,2 l größer als der der BMW F 900 R.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW F 900 R 2020 mit ihrem einfachen Handling, hoher Stabilität und einem Fahrwerk mit feinem Ansprechverhalten punktet. Der Motor der BMW F 900 R ist solide, aber nicht besonders leistungsstark. Die Honda CB 1000 R 2018 hingegen bietet ein sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors und fühlt sich sowohl langsam als auch sportlich sehr wohl. Das Getriebe der Honda CB 1000 R ist präzise und leichtgängig. Beide Motorräder haben hochwertige Details, aber die Honda CB 1000 R bietet zusätzlich eine größere Tankkapazität. Ein potenzieller Nachteil der BMW F 900 R ist der kleine Tank, während die Honda CB 1000 R möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank für größere Fahrer verursachen kann.
Technische Daten BMW F 900 R 2020 im Vergleich zu Honda CB 1000 R 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 900 R 2020

Die BMW F 900 R bietet einfach zu bedienenden Kurvenspaß, enorm hohe Stabilität, eine aktive aber dennoch komfortable Sitzposition und einen reibungslosen aber auch unemotionalen Motor. Wer es gerne schnell und kurvig hat, der wird mit ihr glücklich. Die Möglichkeiten der Konfigurierung sind schier endlos aber natürlich auch nicht kostenfrei.
Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 R vs Honda CB 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 R 2020 und der Honda CB 1000 R 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB 1000 R 2018 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur Honda CB 1000 R 2018 sind weniger BMW F 900 R 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 R zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Honda CB 1000 R. Seit Modelljahr 2020 wurden 24 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 R geschrieben und 42 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Honda CB 1000 R. Der erste Bericht für die BMW F 900 R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 154.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 1000 R veröffentlicht am 06.11.2007.