BMW F 700 GS 2016 vs. BMW F 800 GS 2008

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Loading...

Übersicht - BMW F 700 GS 2016 vs BMW F 800 GS 2008

Die BMW F 700 GS Modelljahr 2016 und die BMW F 800 GS Modelljahr 2008 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 798 ccm und werden über eine Kette angetrieben.

Die BMW F 700 GS 2016 hat eine Leistung von 75 PS, während die BMW F 800 GS 2008 etwas mehr Leistung mit 85 PS bietet. Dieser Unterschied in der Leistung ist jedoch nicht besonders signifikant und wird in der Praxis kaum spürbar sein.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen ähnlichen Radstand, wobei die BMW F 800 GS 2008 mit 1578 mm einen minimal längeren Radstand hat als die BMW F 700 GS 2016 mit 1562 mm. Die Sitzhöhe der BMW F 700 GS 2016 beträgt 820 mm, was im Vergleich zur BMW F 800 GS 2008 mit 850 mm eine etwas niedrigere Sitzhöhe ist.

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 16 Litern, was für längere Fahrten ausreichend ist. In Bezug auf die Stärken und Schwächen der beiden Modelle gibt es einige Unterschiede.

Die BMW F 700 GS 2016 zeichnet sich durch ihre Handlichkeit aus und bietet eine erstaunlich kräftige Leistung. Die gemütliche Sitzposition und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders für Fahrer mit kleinerer Statur geeignet. Die Bremsen der BMW F 700 GS 2016 werden als gut bewertet und der Preis wird als angemessen empfunden.

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Die BMW F 800 GS 2008 hingegen punktet mit einem niedrigeren Preis im Vergleich zur BMW F 700 GS 2016. Sie bietet einen positiven Fahrkomfort und wird als einsteigerfreundlich angesehen. Das geringe Gewicht der BMW F 800 GS 2008 macht sie leicht zu handhaben und sie wird als relativ luxuriös empfunden.

Als Schwäche der BMW F 700 GS 2016 wird die beliebige Optik genannt, was bedeutet, dass sie nicht besonders auffällig oder einzigartig ist. Die BMW F 800 GS 2008 hingegen wird durch eine nervige Geräuschekulisse im hohen Drehzahlbereich beeinträchtigt. Außerdem bietet sie keine Sonderausstattungen der großen GS.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 700 GS 2016 als auch die BMW F 800 GS 2008 ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die BMW F 700 GS 2016 ist besonders handlich und bietet eine gute Leistung, während die BMW F 800 GS 2008 mit einem niedrigeren Preis und einem positiven Fahrkomfort punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW F 700 GS 2016 im Vergleich zu BMW F 800 GS 2008

BMW F 700 GS 2016
BMW F 800 GS 2008
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW F 700 GS 2016
BMW F 700 GS 2016
BMW F 800 GS 2008
BMW F 800 GS 2008

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Die kleinere der beiden F GS-Schwestern, die F 700 GS überzeugt mit einer gelungenen Gesamtperformance. Sie orientiert sich optisch an der großen Schwester, ist im Kern aber mehr ein quirliges Naked Bike als eine große Enduro. Das Herauswachsen aus dem Einsteigersegment erkennt man an der Bremsanlage – mit zwei Bremsscheiben an der Front ist sie der großen 800er-Schwester ebenbürtig und verzögert nun ebenso souverän. Beim fahrwerk überzeugt sie mit gutem Federungskomfort bei gleichzeitig straffer Abstimmung in engen Kurven. Aufrüsten ist bei BMW nie ein Problem, neben der Antischlupfregelung gibt es auch das elektronische Fahrwerk ESA für die F 700 GS.

sehr handlich

erstaunlich kräftig

gemütliche Sitzposition

niedrige Sitzhöhe

gute Bremsen

guter Preis

beliebige Optik

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Die 800er GS ist für uns keine kleine GS, sondern eine GS für NICHT-BMW Fans. Im Prinzip vereint sie also die Tugenden der 1200er ohne deren Macken, wie Neulinge sagen würden.

Niedriger Preis

positiver Fahrkomfort

einsteigerfreundlich

geringes Gewicht

relativ luxuriös.

Nervige Geräuschekulisse im (notwendigen) hohen Drehzahlbereich

keine Sonderausstattungen der großen GS

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 700 GS vs BMW F 800 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 700 GS 2016 und der BMW F 800 GS 2008. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 700 GS 2016 um etwa 16% höher. Die BMW F 700 GS 2016 erfährt einen Verlust von 260 EUR in einem Jahr und 410 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 560 EUR und 1.880 EUR für die BMW F 800 GS 2008 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 800 GS 2008 sind mehr BMW F 700 GS 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die BMW F 700 GS. Seit Modelljahr 2013 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 700 GS geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2008 für die BMW F 800 GS. Der erste Bericht für die BMW F 700 GS wurde am 02.07.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GS veröffentlicht am 07.11.2007.

Preis BMW F 700 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen