Honda CRF1000L Africa Twin 2016 vs. Honda NC750X DCT 2021

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X DCT 2021

Loading...

Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2016 vs Honda NC750X DCT 2021

Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 zeichnet sich durch ihre extrem gute und angenehme Fahrbarkeit aus. Der Motor dreht brav hoch und bietet eine Leistung von 95 PS sowie ein Drehmoment von 98 Nm. Das Handling ist ausgezeichnet und die Africa Twin funktioniert auch im Gelände sehr gut. Zudem ist sie sehr reisetauglich und verfügt über ein einzigartiges Doppelkupplungsgetriebe (DCT), das für eine besonders komfortable und einfache Gangwechsel sorgt.

Die Honda NC750X DCT Modelljahr 2021 hingegen ist besonders handlich und preisgünstig. Mit einer Leistung von 59 PS und einem Drehmoment von 69 Nm bietet der Motor ausreichend Kraft für den Alltagseinsatz. Das Handling der NC750X ist dank ihres niedrigen Schwerpunkts hervorragend und der Verbrauch ist niedrig. Ein weiterer Vorteil ist der 23 Liter Stauraum, der anstelle des Tanks zur Verfügung steht. Auch die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT ausgestattet, das für eine angenehme Fahrerfahrung sorgt. Zudem bietet sie einstellbare Fahrmodi und akzeptable Bremsen.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Ein Schwachpunkt der Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 ist der unspektakuläre Motor. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet er keine besondere Leistung oder Drehmomentsteigerung.

Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X DCT 2021

Die Honda NC750X DCT Modelljahr 2021 hat hingegen den Nachteil, dass das Windschild nicht verstellbar ist. Zudem verfügt sie nur über eine Einzelscheibenbremse vorne, was in bestimmten Situationen möglicherweise nicht ausreichend sein könnte.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 als auch die Honda NC750X DCT Modelljahr 2021 ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Africa Twin besticht durch ihre gute Fahrbarkeit, das tolle Handling und das einzigartige Doppelkupplungsgetriebe DCT. Die NC750X hingegen ist besonders handlich, preisgünstig und verfügt über einen niedrigen Verbrauch. Beide Modelle bieten mit dem DCT eine komfortable und einfache Möglichkeit des Gangwechsels.

Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2016 im Vergleich zu Honda NC750X DCT 2021

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Honda NC750X DCT 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung92 mmBohrung77 mm
HubHub75.1 mmHub80 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung59 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung6,750 U/min
DrehmomentDrehmoment98 NmDrehmoment69 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeAutomatik, Doppelkupplungsgetriebe, Gangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum998 ccmHubraum745 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmePro-LinkAufnahmeUmlenkung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieWave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,335 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite875 mmBreite846 mm
HöheHöhe1,475 mmHöhe1,330 mm
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,535 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von800 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)232 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)224 kg
TankinhaltTankinhalt18.8 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.

extrem gut und angenehm fahrbar

Motor dreht brav hoch

tolles Handling

funktioniert im Gelände sehr gut

sehr reisetauglich

einzigartiges Doppelkupplungsgetriebe DCT

der Motor ist unspektakulär

Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X DCT 2021

Man möchte die NC750X allzu schnell als emotionsloses, langweiliges Alltagsgerät abstempeln. Doch während sie tatsächlich ein ausgezeichnetes, sparsames und durch den extra Stauraum ausgesprochen praktisches Bike für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist, kann sie sehr wohl auch das Herz schneller schlagen lassen. Der niedrige Schwerpunkt verleiht ihr ein top Handling und im Sportmodus kann man dieses auch ausnutzen. Wider Erwarten bereitet die NC750X auch im Winkelwerk mächtig Freude. Selbst der Klang bei sportlicher Gangart kann sich hören lassen und klingt nach einem deutlich größeren Motorrad. Das DCT passt perfekt zur NC750X und ist in allen Fahrsituationen eine Bereicherung. Wer mit 59 PS auskommt und ein Motorrad für alle Fälle sucht, der ist bei der NC goldrichtig.

sehr handlich

günstig

niedriger Verbrauch

top Handling dank niedrigem Schwerpunkt

23 Liter Stauraum anstelle des Tanks

Doppelkupplungsgetriebe DCT

einstellbare Fahrmodi

akzeptable Bremsen

Windschild nicht verstellbar

nur Einzelscheibenbremse vorne

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs Honda NC750X DCT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2016 und der Honda NC750X DCT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1000L Africa Twin 2016 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Honda NC750X DCT 2021 sind mehr Honda CRF1000L Africa Twin 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die Honda NC750X DCT. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda NC750X DCT. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 21.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X DCT veröffentlicht am 16.01.2019.

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750X DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH