BMW R 1250 GS 2021 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2020

BMW R 1250 GS 2021

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Übersicht - BMW R 1250 GS 2021 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2021 und die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine solide Leistung und eine Reihe von Fahrassistenzsystemen.
Die BMW R 1250 GS 2021 zeichnet sich durch einen tollen Fahrkomfort und eine tolle Ergonomie aus. Der Motor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet eine beeindruckende Leistung. Die BMW verfügt außerdem über eine tolle Connectivity App, die es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad mit seinem Smartphone zu verbinden. Das gut ablesbare Display und das souveräne Gefühl im Sattel tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Die praxistauglichen Fahrhilfen und das vielseitige Chassis machen die BMW R 1250 GS zu einem zuverlässigen Begleiter auf jeder Route. Die einfache Fahrbarkeit ist ein weiterer Pluspunkt.

BMW R 1250 GS 2021
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 punktet mit einem durchzugsstarken Motor und ausgereiften elektronischen Fahrhilfen. Optional ist auch ein DCT (Dual Clutch Transmission) erhältlich, das ein wunderbar funktionierendes automatisches Getriebe bietet. Das Touch-Screen-Farbdisplay und die gute Ergonomie tragen zur Langstreckentauglichkeit bei. Das Windschild ist perfekt für den Offroad-Einsatz geeignet. Die Honda bietet insgesamt eine solide Leistung und eine gute Fahrerfahrung.
Die BMW R 1250 GS 2021 hat jedoch einige Schwächen. Der grobschlächtige Gesamtauftritt mag nicht jedermanns Geschmack sein. Außerdem können die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig sein.

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Auch die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat einige Schwächen. Die Knöpferlflut am linken Lenker ist wenig übersichtlich und die Handguards für den Offroad-Einsatz sind wenig robust. Das Windschild bietet nur einen begrenzten Schutz.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS 2021 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 solide Leistungen und eine gute Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2021 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.
Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2021 und der Honda CRF1100L Africa Twin 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2021 um etwa 43% höher. Die BMW R 1250 GS 2021 erfährt einen Verlust von 400 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 740 EUR für die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin 2020 sind mehr BMW R 1250 GS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 66 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin veröffentlicht am 23.09.2019.