Aprilia Caponord 1200 Rally 2015 vs. BMW R 1200 GS 2016

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

BMW R 1200 GS 2016

BMW R 1200 GS 2016

Loading...

Übersicht - Aprilia Caponord 1200 Rally 2015 vs BMW R 1200 GS 2016

Die Aprilia Caponord 1200 Rally Modelljahr 2015 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von rund 1200 ccm und einer Leistung von 125 PS. Der Motor der Caponord ist ein V2-Motor, während der der GS ein Boxermotor ist. Beide Modelle haben einen Kettentrieb, obwohl der GS einen Kardanantrieb hat, der als wartungsärmer gilt.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine gute Federung. Die Caponord hat eine Telegabel Upside-Down vorne und eine einstellbare Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die GS hat ein Federbein vorne mit einstellbarer Federvorspannung und hinten nur mit einstellbarer Federvorspannung. Das Chassis der Caponord besteht aus Aluminium, während das der GS aus Stahl besteht.

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Beide Modelle haben eine Doppelscheibenbremse vorne und ähnliche Reifendimensionen. Der Tankinhalt der Caponord ist mit 24 Litern größer als der der GS mit 20 Litern.

Die Caponord hat einige zusätzliche Features wie ein großes Windschild, eine angenehme Sitzposition, Traktionskontrolle und ABS serienmäßig und abschaltbar, Leistungsmodi, Tempomat, LED-Zusatzscheinwerfer und ein Alu-Kofferset. Die GS hingegen hat den Ruf, ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad zu sein, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert.

BMW R 1200 GS 2016

BMW R 1200 GS 2016

Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Das Fahrwerk der Caponord kann auf guten Straßen etwas weich wirken und der Motor hat ein leises "Zwitschern" zwischen 3000 und 4000 Touren. Die GS hat eine lange und teure Aufpreisliste, eine gewöhnungsbedürftige Telelever-Vorderradaufhängung und eine sehr scharfe Bremse.

Insgesamt bieten sowohl die Aprilia Caponord 1200 Rally 2015 als auch die BMW R 1200 GS 2016 eine gute Leistung und Fahrkomfort. Die Caponord punktet mit ihrem kräftigen V2-Motor und dem sensiblen Fahrwerk, während die GS für ihre Vielseitigkeit und ihren niedrigen Verbrauch bekannt ist. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Aprilia Caponord 1200 Rally 2015 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2016

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015
BMW R 1200 GS 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Aprilia Caponord 1200 Rally 2015
Aprilia Caponord 1200 Rally 2015
BMW R 1200 GS 2016
BMW R 1200 GS 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartBoxer
BohrungBohrung106 mmBohrung101 mm
HubHub67.8 mmHub73 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung7,700 U/min
DrehmomentDrehmoment117 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,800 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum1,197 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungFederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,245 mmLänge2,207 mm
RadstandRadstand1,565 mmRadstand1,507 mm
TankinhaltTankinhalt24 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Die Aprilia Caponord 1200 Rally tritt unübersehbar als Topmodell der Capo-Reihe auf den Plan: Edles Kofferset, Sturzbügel, Motorschutz, LED-Zusatzscheinwerfer und ein extravaganter Speichenfelgen-Satz schmeicheln dem Auge ungemein. In Sachen Performance ist die Rally mit Traktionskontrolle, ABS und Temopomat nicht weit weg von ihrer „normalen“ Travel Pack-Schwester. Und auch der Motor ist und bleibt mit seinen 125 PS ein kräftiger Geselle, der vor allem durch seinen kernigen V2-Sound und den guten Durchzug betört. Das komfortable Fahrwerk muss man mögen - während die Fans der brettharten Liga die Nase rümpfen werden, erfreuen sich alle anderen am genialen aktiven Fahrwerk, das selbst die gröbsten Schläge ausbügelt. Offroad-Einsätzen steht eigentlich nur die Straßenbereifung im Weg, das vordere 19 Zoll-Rad würde mit anderer Bereifung gewiss auch den einen oder anderen Geländeausflug gerne mitmachen.

Kräftiger V2-Motor mit herrlichem Sound

sehr sensibles und komfortables Fahrwerk

großes Windschild

angenehme Sitzposition

Traktionskontrolle und ABS serienmäßig und abschaltbar

Leistungsmodi

Tempomat

LED-Zusatzscheinwerfer

Alu-Kofferset

Fahrwerk wirkt auf guten Straßen etwas weich

Motor hat ein leises "Zwitschern" zwischen 3000 und 4000 Touren

BMW R 1200 GS 2016

BMW R 1200 GS 2016

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlcihen Charakter nur leicht schmälern.

kräftiger Motor

niedriger Verbrauch

bequeme Sitzposition

auch im Gelände nutzbar

hohes Ansehen

lange und teure Aufpreislsite

Telelever-Vorderradaufhängung gewöhnungsbedürftig

Bremse sehr scharf

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Caponord 1200 Rally vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Caponord 1200 Rally 2015 und der BMW R 1200 GS 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Aprilia Caponord 1200 Rally. Seit Modelljahr 2015 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Caponord 1200 Rally geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Aprilia Caponord 1200 Rally wurde am 25.02.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 27.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis Aprilia Caponord 1200 Rally

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen