Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2017

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Honda CBR1000RR Fireblade 2017
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2017
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP Modelljahr 2017 zeichnet sich durch ihre leichtfüßige Handhabung und ihre Stärke in Wechselkurven aus. Ihr Elektronikpaket ist hervorragend und sie bietet eine schlanke Optik und ein schlankes Fahrgefühl. Der Motor ist durchzugsstark und das derzeit beste Elektronik-Fahrwerk auf dem Markt sorgt für eine großartige Fahrt. Zusätzlich verfügt sie über einen großartigen Schaltassistenten.
Die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2017 hingegen punktet mit guten Bremsen und einem geringen Gewicht, was zu einem flinken Handling führt. Der Motor bietet viel Druck aus dem Drehzahlkeller und die Verarbeitungsqualität ist hoch.

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017
Eine Schwäche der Honda CBR1000RR Fireblade SP Modelljahr 2017 ist das etwas ruppige Ansprechverhalten am Anfang des Gasgriffs.

Honda CBR1000RR Fireblade 2017
Die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2017 hingegen hat keinen Schaltassistenten und der Gasgriff ist schwergängig und wenig präzise. Das Fahrwerk ist auf der Rennstrecke "nett", aber nicht gut genug, um das tolle Handling präzise umzusetzen. Zudem gibt es Nachteile bei der Spitzenleistung auf langen Geraden.
Insgesamt bietet die Honda CBR1000RR Fireblade SP Modelljahr 2017 eine bessere Gesamtleistung und ein fortschrittlicheres Elektronik-Fahrwerk im Vergleich zur Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2017. Während die Fireblade SP mit ihrem leichten Handling und starken Elektronikpaket beeindruckt, überzeugt die Fireblade mit guten Bremsen und hoher Verarbeitungsqualität. Beide Modelle haben jedoch bestimmte Schwächen, wie das ruppige Ansprechverhalten des Gasgriffs bei der Fireblade SP und das Fehlen eines Schaltassistenten sowie das schwergängige Gasgriff und das weniger präzise Fahrwerk bei der Fireblade.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Honda hat mit der Fireblade ein echtes Kunststück geschafft. Ein gutes Motorrad wurde besser ohne dabei die beliebten Tugenden abzulegen. Das Motorrad glänzt in Sachen Chassis-Setup und Gesamtpaket mit Perfektion. Die Fireblade SP ist ein würdiges Uprgrade eines ohnehin schon phantastischen Motorrades. Der Tank aus Titan macht klar wie ernst es Honda war. Das elektronische Fahrwerk von Öhlins ist qualitativ hochwertig und begeistert mit einem radikal erfrischend neuen Ansatz. Fahrwerkssetup muss kein Kompromiss mehr sein.
Honda CBR1000RR Fireblade 2017

Ein würdiger Neuaufschlag von Honda. Auch wenn sie in der Standard-Variante nicht ganz so glänzt wie mit dem Öhlins Gold in der "SP" Version ist die Fireblade im Jahr 2017 ein deutlich besseres Motorrad. Das Elektronikpaket ist gut, das Handling großartig und die Sitzposition sehr gut. Das Motorrad wirkt wie aus einem Guß und wird Honda Fans glücklich machen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade SP vs Honda CBR1000RR Fireblade
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 112 Tagen im Vergleich zu 139 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade SP. Seit Modelljahr 2014 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade SP geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade SP wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.