Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs. Suzuki GSX-S1000GT 2022

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Suzuki GSX-S1000GT 2022
Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs Suzuki GSX-S1000GT 2022
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2020 und die Suzuki GSX-S1000GT Modelljahr 2022 sind beide Sporttourer-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihen-4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von über 1000 ccm und einer Leistung von über 140 PS. Der Motor der Suzuki GSX-S1000GT hat jedoch eine etwas höhere Leistung von 152 PS im Vergleich zu den 142 PS der Kawasaki Ninja 1000SX.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Kawasaki Ninja 1000SX hat einen Federweg von 120 mm vorne und 144 mm hinten, während die Suzuki GSX-S1000GT einen Federweg von 120 mm vorne und 130 mm hinten hat. Beide Modelle bieten Einstellmöglichkeiten für die Federung, wobei die Kawasaki Ninja 1000SX zusätzlich eine Einstellmöglichkeit für die Druckstufe vorne und hinten bietet.

Kawasaki Ninja 1000SX 2020
Das Chassis beider Modelle besteht aus Aluminium, was zu einem stabilen und dennoch leichten Rahmen führt. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die Durchmesser der Bremsscheiben bei der Suzuki GSX-S1000GT mit 310 mm etwas größer sind als bei der Kawasaki Ninja 1000SX mit 300 mm. Die Bremsen vorne der Kawasaki Ninja 1000SX sind mit der Technologie radial, Monoblock und Petal von Tokico ausgestattet, während die Suzuki GSX-S1000GT Brembo-Bremsen verwendet.
Beide Modelle verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle und Ride by Wire. Die Kawasaki Ninja 1000SX bietet zusätzlich einen Schaltassistenten und Kurven-ABS, während die Suzuki GSX-S1000GT mit einem Schaltassistenten mit Blipper und einem Tempomat ausgestattet ist. Die Suzuki GSX-S1000GT bietet auch eine Konnektivitätsoption, die bei der Kawasaki Ninja 1000SX nicht vorhanden ist.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen ähnlichen Radstand von etwa 1440-1460 mm. Die Sitzhöhe der Kawasaki Ninja 1000SX beträgt 834.98 mm, während die Suzuki GSX-S1000GT eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki Ninja 1000SX beträgt 235 kg, während die Suzuki GSX-S1000GT etwas leichter ist und ein Gewicht von 226 kg hat. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 19 Litern.

Suzuki GSX-S1000GT 2022
Die Ausstattung beider Modelle umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die Kawasaki Ninja 1000SX verfügt zusätzlich über ein verstellbares Windschild, während das Windschild der Suzuki GSX-S1000GT nicht verstellbar ist. Die Suzuki GSX-S1000GT bietet jedoch eine Konnektivitätsoption, die bei der Kawasaki Ninja 1000SX nicht vorhanden ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 mit ihrem kultivierten und kräftigen Triebwerk, ausgewogenem Handling, komfortablem Fahrwerk, moderner Optik und guten Bremsen punktet. Die Suzuki GSX-S1000GT 2022 hingegen überzeugt mit einem geilen Motor mit viel Drehmoment aus der Mitte, stabilem Chassis, vielseitiger Ergonomie, gutem Sound, Top-Quickshifter und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Ninja 1000SX hat als Schwäche lediglich ein Windschild, das nur beidhändig verstellbar ist, während die Suzuki GSX-S1000GT eine ziemlich lange Übersetzung und ein nicht verstellbares Windschild aufweist. Die Kawasaki Ninja 1000SX bietet außerdem einen Tempomat als Serienausstattung, während die Suzuki GSX-S1000GT keinen Schräglagensensor hat.
Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2020 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Die Kawasaki Ninja 1000SX ist mehr Evolution als Revolution – was soll man aber auch bei einem ausgewogenen Sporttourer alles neu erfinden? Der neue Name ist aber durchaus gerechtfertigt, mit den vielen neuen Features, die unter anderem durch das Ride-by-Wire-System möglich werden, ist der Sporttourer absolut auf Höhe der Zeit. Kurven-ABS, moderne Traktionskontrolle und Fahrmodi geben Sicherheit und Einstellmöglichkeiten auf die persönlichen Vorlieben, der Schaltassistent begünstigt Sport ebenso wie Touring. Außerdem ist der Preis (zumindest in Österreich) heiß!
Suzuki GSX-S1000GT 2022

Die Grand Touring Variante der GSX-S vereint die supersportlichen Gene der Modellreihe mit erstaunlich viel Touring Potential. Das top Chassis und der bombige Motor garantieren Fahrspaß. Gleichzeitig ist die Ergonomie vielseitig genug gestaltet, um auch entspannte Etappen zu ermöglichen. Die Suzuki nimmt als echte Sporttourerin sowohl den Sport, als auch das Touring ernst und schafft diesen Kompromiss ausgesprochen gut. Lediglich die Übersetzung könnte für den Landstraßeneinsatz etwas kürzer sein und Technokraten könnten schräglagenabhängige Systeme vermissen. Davon abgesehen bietet die GSX-S GT aber üppige Ausstattung und ein rundes Gesamtpaket.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs Suzuki GSX-S1000GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2020 und der Suzuki GSX-S1000GT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000GT 2022 um etwa 5% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000GT 2022 sind weniger Kawasaki Ninja 1000SX 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 46. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 1000SX zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Suzuki GSX-S1000GT. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Suzuki GSX-S1000GT. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000GT veröffentlicht am 22.09.2021.