Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 vs. Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2022 und die Honda CRF1100L Africa Twin DCT Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen 1084 ccm Reihe-2-Motor mit einer Bohrung von 92 mm und einem Hub von 81,5 mm. Sie liefern eine Leistung von 102 PS und ein Drehmoment von 105 Nm. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 230 mm. Die Hinterradaufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von Showa mit einem Federweg von 220 mm. Beide Fahrwerke bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.
Das Chassis beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifen-Rahmenbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62,5 Grad und der Nachlauf 113 mm. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022
Beide Modelle sind mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.
In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser vorne von 21 Zoll und einen Reifendurchmesser hinten von 18 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Der Radstand beträgt 1575 mm. Die Sitzhöhe liegt zwischen 850 mm und 870 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 250 kg für die Adventure Sports-Version und 236 kg für die Standard-Version. Der Tankinhalt beträgt 24,8 l für die Adventure Sports-Version und 18,8 l für die Standard-Version. Die Reichweite beträgt 516 km bzw. 391 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,8 l/100km für beide Modelle.
Die Adventure Sports-Version ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet, während die Standard-Version zusätzlich Bluetooth, Connectivity und ein TFT-Display bietet.

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Die Stärken beider Modelle sind der durchzugsstarke Motor, die ausgereiften elektronischen Fahrhilfen, das wunderbar funktionierende DCT, das Touch-Screen-Farbdisplay, die gute Ergonomie und die Langstreckentauglichkeit. Beide Modelle haben auch Windschilde, die einen guten Schutz bieten, wobei das Windschild der Adventure Sports-Version einen größeren Einstellbereich hat. Darüber hinaus bietet die Adventure Sports-Version ein semi-aktives Fahrwerk, das nahe an der Perfektion ist.
Die Schwächen der Adventure Sports-Version sind das wenig übersichtliche und intuitive Bedienkonzept der Elektronik und die wenig robusten Handguards für den Offroad-Einsatz. Bei der Standard-Version sind die Serien-Handguards ebenfalls wenig robust für den Offroad-Einsatz und das elektronische Bedienkonzept erfordert Eingewöhnung und genaue Auseinandersetzung, da es viele Schalter gibt. Das Windschild der Standard-Version bietet einen überschaubaren Schutz.
Insgesamt bieten beide Modelle eine gute Leistung und Fahrerlebnis, wobei die Adventure Sports-Version mit zusätzlichen Funktionen wie dem semi-aktiven Fahrwerk und einem größeren Tankinhalt für Langstreckenfahrten geeignet ist. Die Standard-Version ist eine gute Wahl für Offroad-Enthusiasten, da sie ein robustes Fahrzeug mit einem guten Windschutz bietet.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 und der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 sind weniger Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT zu verkaufen, mit 124 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Seit Modelljahr 2020 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT veröffentlicht am 23.09.2019.