Kawasaki Versys 650 2015 vs. Triumph Tiger 800 XRx 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 650 2015 vs Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2015 und die Triumph Tiger 800 XRx Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die Kawasaki Versys 650 2015 zeichnet sich durch ihren quirligen Motor aus, der mit einer Leistung von 69 PS und einem Drehmoment von 64 Nm für ausreichend Power sorgt. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung, während das effektive, verstellbare Windschild den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Das komfortable Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt, während die sportliche Optik der Versys 650 das Motorrad zu einem Blickfang macht.

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 punktet mit einer kompletten Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Das agile Dreizylinder-Triebwerk liefert beeindruckende 95 PS Leistung und 79 Nm Drehmoment, was für eine sportliche Fahrt sorgt. Die bequeme Komfort-Sitzbank ermöglicht lange Fahrten ohne Beschwerden, während das verstellbare Windschild den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Das sportliche Fahrwerk und die guten Bremsen sorgen für ein leichtes Handling und eine sichere Fahrt. Zusätzlich sind Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle verstellbar, um die Fahreigenschaften an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Die Kawasaki Versys 650 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. So kostet die Ganganzeige einen Aufpreis, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. In schnellen Kurven neigt die Versys 650 dazu, etwas aufzuschaukeln, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann. Zudem erfordert die Bremse der Versys 650 viel Handkraft, was für einige Fahrer unangenehm sein kann.

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Optisch unterscheidet sie sich kaum von der Vorgängerin, was für einige Fahrer enttäuschend sein kann. Das Fahrwerk der Tiger 800 XRx ist nicht einstellbar, was die Anpassung an individuelle Vorlieben einschränkt. Bei sehr sportlicher Fahrweise können die Fußrasten der Tiger 800 XRx früh schleifen, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 650 2015 als auch die Triumph Tiger 800 XRx 2015 solide Leistungen und Eigenschaften für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf eine sportliche Optik und quirligen Motor legt oder eine komplette Ausstattung und ein agiles Fahrverhalten bevorzugt.

Technische Daten Kawasaki Versys 650 2015 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XRx 2015

Kawasaki Versys 650 2015
Triumph Tiger 800 XRx 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Versys 650 2015
Kawasaki Versys 650 2015
Triumph Tiger 800 XRx 2015
Triumph Tiger 800 XRx 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung74 mm
HubHub60 mmHub61.9 mm
LeistungLeistung69 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung9,300 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment79 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,850 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,215 mm
BreiteBreite840 mmBreite795 mm
HöheHöhe1,400 mmHöhe1,350 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)216 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)216 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Die neue Versys 650 ist wahrlich mehr als nur eine geliftete alte Dame – neben der zeitgemäßen Optik wurden auch der Motor, das Fahrwerk und die Ausstattungsliste überarbeitet. Sie bleibt ihrer sportlichen Linie treu, die 5 PS mehr kommen für eine gesteigerte Souveränität dem mittleren Drehzahlbereich zugute - allerdings war auch schon die Vorgängerin eine herrlich quirlige Spaßmaschine. Der Komfort wird stattdessen durch schlaue Lösungen wie das größere und nun höhenverstellbare Windschild enorm gesteigert. Schließlich sind auch die optionalen Features auf der Höhe der Zeit: Schöne und geräumige Koffer, Heizgriffe, LED-Nebelscheinwerfer, Rahmen-Schutzbügel, Ganganzeige und eine 12 V-Steckdose.

quirliger Motor

bequeme Sitzposition

effektives, verstellbares Windschild

komfortables Fahrwerk

sportliche Optik

Ganganzeige kostet Aufpreis

schaukelt in schnellen Kurven etwas auf

Bremse benötigt viel Handkraft

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Tiger 800 XRx ist eine absolut treue Begleiterin auf allen Wegen - und Abwegen. Denn die enge Verwandtschaft zur Schwester Tiger 800 XCx beschert ihr ein sehr robustes und geländetaugliches Chassis, der Motor zieht auch von weit unten ruckfrei hoch und macht daher auch im Schritttempo keinen Stress. Die XRx ist lediglich bei der kleineren 19 Zoll-Bereifung vorne und 17 Zoll-Bereifung hinten mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt. Ich bin sie die Saison über nicht als einziger Tester gefahren, das bedeutet, dass mehrere Piloten sie auf unterschiedliche Weise genutzt und daher auch gefordert haben. Das ist grundsätzlich eine ziemliche Herausforderung, denn die Fahrweise jedes einzelnen Piloten ist unterschiedlich. Und genau da hat sich wieder gezeigt, dass die Triumph Tiger 800 XRx ein ausgezeichnetes Universaltalent ist.

komplette Ausstattung

agiles Dreizylinder-Triebwerk

bequeme Komfort-Sitzbank

verstellbares Windschild

sportliches Fahrwerk

gute Bremsen

leichtes Handling

Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle verstellbar

optisch kaum von der Vorgängerin unterscheidbar

Fahrwerk nicht einstellbar

Fußrasten schleifen früh bei sehr sporlticher Fahrweise

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 650 vs Triumph Tiger 800 XRx

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 650 2015 und der Triumph Tiger 800 XRx 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 800 XRx 2015 um etwa 38% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 800 XRx 2015 sind weniger Kawasaki Versys 650 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XRx zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2007 wurden 39 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 650 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Triumph Tiger 800 XRx. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 650 wurde am 25.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XRx veröffentlicht am 05.11.2014.

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 800 XRx

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen