BMW S 1000 RR 2017 vs. Yamaha R1M 2015

BMW S 1000 RR 2017

Yamaha R1M 2015
Übersicht - BMW S 1000 RR 2017 vs Yamaha R1M 2015
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2017 und die Yamaha R1M Modelljahr 2015 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW S 1000 RR 2017 bietet auf Wunsch eine komplette Elektronik-Ausstattung, die alle Features in hoher Qualität verfügbar macht. Der Motor der BMW S 1000 RR ist stark und gut dosierbar, mit einer Leistung von 199 PS und einem Drehmoment von 113 Nm. Die Sitzposition ist angenehm, auch für größere Fahrer. Das Fahrwerk der BMW S 1000 RR ist sowohl auf der Straße als auch bei Trackdays gut und bietet eine solide Performance.
Die Yamaha R1M 2015 hingegen überzeugt mit hochwertigen Hardware-Komponenten beim Fahrwerk. Besonders hervorzuheben ist das elektronische Hightech-Fahrwerk von Öhlins, das einfach zu bedienen ist. Die R1M ist eine fertige Rennmaschine, die dennoch eine Straßenzulassung hat. Der Motor der Yamaha R1M leistet 200 PS und hat ein Drehmoment von 112.4 Nm.

BMW S 1000 RR 2017
Ein Schwachpunkt der BMW S 1000 RR 2017 ist das Bremsfading auf der Rennstrecke bei hoher Belastung. Das Fahrwerk ist zwar gut genug für Trackdays, jedoch nicht für Renneinsätze. Optisch wirkt die BMW S 1000 RR bereits etwas angegraut, obwohl sie technisch immer noch vorne mit dabei ist.

Yamaha R1M 2015
Die Yamaha R1M 2015 hat hingegen eine sehr begrenzte Stückzahl, was ihre Verfügbarkeit einschränkt. Der Quickshifter unterstützt nur beim Raufschalten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2017 als auch die Yamaha R1M 2015 beeindruckende Leistungen und sind auf ihre eigene Art und Weise einzigartig. Die BMW S 1000 RR punktet mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung und ihrem starken Motor, während die Yamaha R1M mit ihrem hochwertigen Fahrwerk und ihrer Rennmaschinen-Performance überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2017 im Vergleich zu Yamaha R1M 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2017

Das ausgewogene Universaltalent wird auch 2017 bei vielen Vergleichstests vorne mitreden. Sie punktet immer noch mit dem überragenden Motor und der universellen und kompletten Ausstattung.
Yamaha R1M 2015

Die Yamaha R1M ist ein hochpreisiges Motorrad. Doch den Aufpreis bezahlt man nicht für wertlosen Schnick-Schnack sondern für ein hochwertiges Racingfahrwerk sowie weiteren leckeren Details. Die R1M ist eine gute Wahl für jene Piloten die ihre Motorräder ohnehin immer mit einem Tuning-Fahrwerk aufrüsten. In der Praxis fährt die R1M grandios und das ERS System von Öhlins wirkt ihr auf den Leib geschneidert.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Yamaha R1M
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2017 und der Yamaha R1M 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1M zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Yamaha R1M. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1M veröffentlicht am 03.12.2014.