Moto Guzzi V7 Special 2021 vs. Kawasaki Z650 2021

Moto Guzzi V7 Special 2021

Kawasaki Z650 2021
Übersicht - Moto Guzzi V7 Special 2021 vs Kawasaki Z650 2021
Die Moto Guzzi V7 Special Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Schwächen haben.
Die Moto Guzzi V7 Special 2021 zeichnet sich durch ihr herrliches Genussmotorrad aus. Mit ihrem neuen 850er-Motor bringt sie 25 % mehr Power und bietet somit eine verbesserte Leistung im Vergleich zu früheren Modellen. Das wunderschöne Design der V7 Special ist ein weiterer Pluspunkt, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Guzzi-Tugenden bleiben unverändert, was für Fans der Marke ein großer Vorteil ist. Die entspannte Sitzposition und das knackige Getriebe tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei.

Moto Guzzi V7 Special 2021
Die Kawasaki Z650 2021 hingegen ist ein zugänglicher Zweizylinder mit kompakten Ausmaßen. Die niedrige Sitzhöhe macht sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer mit kleinerer Statur geeignet. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, während das TFT-Display mit Connectivity moderne Technologie bietet. Die erwachsene Optik der Z650 verleiht ihr einen ansprechenden Look.
Ein Schwachpunkt der Moto Guzzi V7 Special 2021 ist, dass sie nicht für sportliche Heizer geeignet ist. Ihr Fokus liegt eher auf einem entspannten Fahrstil und weniger auf aggressiver Performance. Ein weiterer Kritikpunkt ist der LED-Scheinwerfer, der nicht dem Standard der V7 entspricht und somit nicht optimal zum Gesamtbild passt.

Kawasaki Z650 2021
Bei der Kawasaki Z650 2021 könnte die Sitzhöhe für große Fahrerinnen und Fahrer unbequem sein. Die niedrige Position kann zu einer ungünstigen Körperhaltung führen. Zudem ist der Adrenalinspiegel im Sattel geringer als bei der Konkurrenz, was für Fahrerinnen und Fahrer, die nach einem aufregenden Fahrerlebnis suchen, möglicherweise enttäuschend ist.
Insgesamt bieten sowohl die Moto Guzzi V7 Special 2021 als auch die Kawasaki Z650 2021 solide Optionen im Naked Bike-Segment. Die V7 Special punktet mit ihrem Genussmotorrad-Charakter, dem verbesserten Motor und dem attraktiven Design. Die Z650 hingegen überzeugt mit ihrer Zugänglichkeit, den kompakten Abmessungen und dem modernen Display. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Moto Guzzi V7 Special 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Moto Guzzi V7 Special 2021

Die Moto Guzzi V7 bleibt sich selbst auch 2021 und trotz des neuen Motors treu. Die V7 Special 850 ist mit ihren 65 PS zwar deutlich stärker als ihre Vorgängerin, bleibt aber das gleiche Genussmotorrad mit viel italienischer Emotion und einem mächtigen Batzen Coolness. Wenn man auf klassische Stilelemente und entschleunigte Fahrdynamik steht, ist die Moto Guzzi V7 als wohl eines der authentischsten Retro-Motorräder am Markt genau das richtige Bike.
Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 Special vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V7 Special 2021 und der Kawasaki Z650 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z650 zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Moto Guzzi V7 Special. Seit Modelljahr 2021 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V7 Special geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V7 Special wurde am 14.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 72.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.