Kawasaki Versys 650 2008 vs. Triumph Tiger 800 XRx 2015

Kawasaki Versys 650 2008

Kawasaki Versys 650 2008

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 650 2008 vs Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2008 und die Triumph Tiger 800 XRx Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt wurden. Die Versys 650 ist für eine breite Zielgruppe konzipiert und bietet ein einfaches Handling sowie ein gutes Fahrwerk. Das Fahrgefühl auf der Versys 650 ist positiv und sie eignet sich gut für verschiedene Fahrbedingungen.

Die Triumph Tiger 800 XRx hingegen bietet eine komplette Ausstattung und verfügt über ein agiles Dreizylinder-Triebwerk. Die Komfort-Sitzbank ist bequem und das Windschild ist verstellbar. Das sportliche Fahrwerk der Tiger 800 XRx sorgt für ein leichtes Handling und die Bremsen sind gut. Zusätzlich sind Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle verstellbar, was die Fahrsicherheit erhöht.

Kawasaki Versys 650 2008

Kawasaki Versys 650 2008

In Bezug auf die Leistung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die Kawasaki Versys 650 von 2008 hat eine Leistung von 64 PS, während die Triumph Tiger 800 XRx von 2015 mit 95 PS deutlich stärker ist. Der Hubraum der Versys 650 beträgt 649 ccm, während die Tiger 800 XRx einen Hubraum von 799 ccm hat. Beide Motorräder werden über eine Kette angetrieben und verfügen über eine Zylinderzahl von 2 bzw. 3.

In Bezug auf die Abmessungen hat die Triumph Tiger 800 XRx einen längeren Radstand von 1530 mm im Vergleich zu den 1415 mm der Kawasaki Versys 650. Die Sitzhöhe der Tiger 800 XRx beträgt 810 mm, während die Versys 650 eine Sitzhöhe von 835 mm hat. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 19 Litern.

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Kawasaki Versys 650 2008 hat als Schwäche, dass die Leistung etwas höher sein könnte. Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 hingegen hat als Schwäche, dass sie optisch kaum von der Vorgängerin zu unterscheiden ist. Außerdem ist das Fahrwerk nicht einstellbar und die Fußrasten schleifen früh bei sehr sportlicher Fahrweise.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 650 2008 als auch die Triumph Tiger 800 XRx 2015 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Versys 650 ist für eine breite Zielgruppe geeignet und bietet ein einfaches Handling und gutes Fahrwerk. Die Tiger 800 XRx hingegen bietet eine komplette Ausstattung, ein agiles Triebwerk und ein sportliches Fahrwerk. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Versys 650 2008 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XRx 2015

Kawasaki Versys 650 2008
Triumph Tiger 800 XRx 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Versys 650 2008
Kawasaki Versys 650 2008
Triumph Tiger 800 XRx 2015
Triumph Tiger 800 XRx 2015

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 650 2008

Kawasaki Versys 650 2008

Bremse, Fahrwerk und Motor passen sehr gut zum Konzept und geben sich keine Schwäche. Der Motor der Versys ist ebenso quirlig wie das Fahrzeug selbst und dreht am zackigsten nach oben. Besonders wichtig: Ist das mit Abstand willigste Wheeliegerät im Feld.

Für breite Zielgruppe angefertigt

einfaches Handling

gutes Fahrwerk

positives Fahrgefühl.

Leistung könnte etwas höher sein.

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Tiger 800 XRx ist eine absolut treue Begleiterin auf allen Wegen - und Abwegen. Denn die enge Verwandtschaft zur Schwester Tiger 800 XCx beschert ihr ein sehr robustes und geländetaugliches Chassis, der Motor zieht auch von weit unten ruckfrei hoch und macht daher auch im Schritttempo keinen Stress. Die XRx ist lediglich bei der kleineren 19 Zoll-Bereifung vorne und 17 Zoll-Bereifung hinten mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt. Ich bin sie die Saison über nicht als einziger Tester gefahren, das bedeutet, dass mehrere Piloten sie auf unterschiedliche Weise genutzt und daher auch gefordert haben. Das ist grundsätzlich eine ziemliche Herausforderung, denn die Fahrweise jedes einzelnen Piloten ist unterschiedlich. Und genau da hat sich wieder gezeigt, dass die Triumph Tiger 800 XRx ein ausgezeichnetes Universaltalent ist.

komplette Ausstattung

agiles Dreizylinder-Triebwerk

bequeme Komfort-Sitzbank

verstellbares Windschild

sportliches Fahrwerk

gute Bremsen

leichtes Handling

Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle verstellbar

optisch kaum von der Vorgängerin unterscheidbar

Fahrwerk nicht einstellbar

Fußrasten schleifen früh bei sehr sporlticher Fahrweise

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 650 vs Triumph Tiger 800 XRx

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 650 2008 und der Triumph Tiger 800 XRx 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 800 XRx 2015 um etwa 141% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 800 XRx 2015 sind weniger Kawasaki Versys 650 2008 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XRx zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2007 wurden 39 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 650 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Triumph Tiger 800 XRx. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 650 wurde am 25.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XRx veröffentlicht am 05.11.2014.

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 800 XRx

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen