KTM 1190 Adventure 2014 vs. KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1190 Adventure 2014

KTM 1190 Adventure 2014

KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1090 Adventure 2017

Loading...

Übersicht - KTM 1190 Adventure 2014 vs KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2014 und die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben eine ähnliche Rahmenbauart aus Chrom-Molybdän und verwenden eine Telegabel Upside-Down von WP für die Vorderradaufhängung sowie ein WP-Fahrwerk für die Hinterradaufhängung. Die Bremsen an der Vorderseite werden von Brembo geliefert, was für eine gute Bremsleistung sorgt.

Der Motor der KTM 1190 Adventure 2014 hat eine Bohrung von 105 mm und einen Hub von 69 mm, was zu einem Hubraum von 1195 ccm führt. Mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Performance. Der Motor wird über eine Kette angetrieben und hat zwei Zylinder. Der Starter ist elektrisch. Die KTM 1090 Adventure 2017 hat einen kleineren Motor mit einer Bohrung von 103 mm und einem Hub von 63 mm, was zu einem Hubraum von 1050 ccm führt. Die Leistung beträgt 125 PS und das Drehmoment 109 Nm. Auch dieser Motor hat zwei Zylinder und wird über eine Kette angetrieben. Der Starter ist ebenfalls elektrisch.

KTM 1190 Adventure 2014

KTM 1190 Adventure 2014

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in den Fahrassistenzsystemen. Die KTM 1090 Adventure 2017 verfügt über ABS, Fahrmodi und eine einstellbare Traktionskontrolle, während die KTM 1190 Adventure 2014 lediglich über ein Schräglagen-ABS verfügt. Dies macht die 1090 Adventure zu einem sichereren und vielseitigeren Motorrad.

Die Sitzhöhe der KTM 1190 Adventure 2014 beträgt 860 mm, während die KTM 1090 Adventure 2017 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 850 mm hat. Die 1090 Adventure bietet auch eine verstellbare Ergonomie, was es dem Fahrer ermöglicht, die Sitzposition an seine Bedürfnisse anzupassen. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 23 Litern, was für lange Fahrten geeignet ist.

Die KTM 1190 Adventure 2014 bietet eine ausgezeichnete Sitzposition und ein handliches Fahrwerk, was sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Der Motor ist kraftvoll und gut kontrollierbar, und das Getriebe schaltet butterweich. Die Elektronik ist ausgereift und das Schräglagen-ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit. Einige Schwächen der 1190 Adventure sind ein leichtes Ruckeln des Motors unter 3000 Touren und eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik im Vergleich zur Vorgängerin.

KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1090 Adventure 2017 hat einen sehr kräftigen und kultivierten Motor mit einem weiten Drehzahlbereich. Die Leistungsmodi, das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle bieten dem Fahrer zusätzliche Kontrolle und Vielseitigkeit. Das Motorrad hat ein agiles und sicheres Handling und ein vergleichsweise niedriges Gewicht, was es leichter zu manövrieren macht. Die verstellbare Ergonomie und das höhenverstellbare Windschild ermöglichen eine individuelle Anpassung an den Fahrer. Einige Schwächen der 1090 Adventure sind eine Optik, die durch die neuen 1290 Super Adventures überholt wirkt, und eine nicht verstellbare Federgabel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1190 Adventure 2014 eine gute Wahl für Fahrer ist, die Sportlichkeit mit Komfort kombinieren möchten. Sie bietet eine starke Leistung, eine ausgezeichnete Sitzposition und ein handliches Fahrwerk. Die KTM 1090 Adventure 2017 bietet einen sehr kräftigen Motor mit vielen technischen Features zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Sie ist agil, sicher und bietet eine individuell anpassbare Ergonomie. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 1190 Adventure 2014 im Vergleich zu KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1190 Adventure 2014
KTM 1090 Adventure 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1190 Adventure 2014
KTM 1190 Adventure 2014
KTM 1090 Adventure 2017
KTM 1090 Adventure 2017

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by WireAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1190 Adventure 2014

KTM 1190 Adventure 2014

Mit keinem anderen "Alleskönner"-Motorrad wird man so schnell sein. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter.

Kombiniert Sport mit Komfort

butterweiches Getriebe

kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor

ausgezeichnete Sitzposition

handliches Fahrwerk

ausgereifte Elektronik

Schräglagen-ABS.

Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren

anders als bei der Vorgängerin eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik

Sanftes Gleiten ist nicht ihre Stärke.

KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.

sehr kräftiger, kultivierter Motor mit weitem Drehzahlbereich

Leistungsmodi

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles und sicheres Handling

verstellbare Ergonomie

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Optik wirkt durch die neuen 1290 Super Adventures überholt

Federgabel nicht verstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1190 Adventure vs KTM 1090 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1190 Adventure 2014 und der KTM 1090 Adventure 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1090 Adventure 2017 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur KTM 1090 Adventure 2017 sind mehr KTM 1190 Adventure 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 20 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1090 Adventure zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2013 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1190 Adventure geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1090 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 1190 Adventure wurde am 18.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1090 Adventure veröffentlicht am 12.10.2016.

Preis KTM 1190 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1090 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen