Honda CB 600 F Hornet 2005 vs. KTM 690 Duke 2016

Honda CB 600 F Hornet 2005

Honda CB 600 F Hornet 2005

KTM 690 Duke 2016

KTM 690 Duke 2016

Loading...

Übersicht - Honda CB 600 F Hornet 2005 vs KTM 690 Duke 2016

Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2005 und die KTM 690 Duke aus dem Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Honda CB 600 F Hornet von 2005 zeichnet sich durch ihre Upside-Down Gabel aus, die für eine verbesserte Fahrstabilität sorgt. Zudem hat sie ein frischeres Design im Vergleich zur KTM 690 Duke. Der sportliche Motor der Honda CB 600 F Hornet bietet eine erhöhte Leistung von 97 PS und sorgt somit für viel Fahrspaß. Das Fahrwerk der Honda CB 600 F Hornet ist ebenfalls lobenswert, da es eine angenehme Sitzposition ermöglicht und die Bremsanlage zuverlässig ist. Das geringe Gewicht der Honda CB 600 F Hornet trägt zur Agilität des Motorrads bei. Zudem ist die Honda CB 600 F Hornet als äußerst zuverlässig bekannt. Es gibt zudem eine große Auswahl an Zubehör für dieses Modell.

Honda CB 600 F Hornet 2005

Honda CB 600 F Hornet 2005

Die KTM 690 Duke von 2016 hingegen ist besonders alltagstauglich. Sie bietet eine laufruhige und vibrationsarme Fahrt, was den Fahrkomfort erhöht. Der hochentwickelte Einzylindermotor der KTM 690 Duke sorgt für ausreichend Leistung von 73 PS. Dieses Motorrad ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen gut bewegt werden.

Eine Schwäche der Honda CB 600 F Hornet von 2005 ist der fehlende Windschutz, der bei längeren Fahrten unangenehm sein kann. Zudem könnte das Drehmoment aus dem unteren Drehzahlbereich etwas schwach sein.

KTM 690 Duke 2016

KTM 690 Duke 2016

Die KTM 690 Duke von 2016 hat als Schwäche, dass das Track Pack aufpreispflichtig ist, um das Motorrad für die Rennstrecke auszurüsten. Zudem wird bemängelt, dass sie für die Rennstrecke nicht sportlich genug ist.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB 600 F Hornet von 2005 als auch die KTM 690 Duke von 2016 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Honda CB 600 F Hornet punktet mit ihrem sportlichen Motor, der erhöhten Leistung und dem Fahrspaß. Zudem ist sie aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und des breiten Zubehörangebots beliebt. Die KTM 690 Duke hingegen ist besonders alltagstauglich, laufruhig und vibrationsarm. Der hochentwickelte Einzylindermotor ermöglicht eine vielseitige Nutzung.

Technische Daten Honda CB 600 F Hornet 2005 im Vergleich zu KTM 690 Duke 2016

Honda CB 600 F Hornet 2005
KTM 690 Duke 2016

Motor und Antrieb

LeistungLeistung97 PSLeistung73 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum599 ccmHubraum690 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,420 mmRadstand1,466 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB 600 F Hornet 2005

Honda CB 600 F Hornet 2005

In Sachen Preisleistungsverhältnis steht die Hornet heuer auch im Vergleich mit anderen Marken ganz weit oben. Um wenig Geld bekommt man fast 100 PS, ein cooles Design, ein flinkes Radl und die Garantie auf viele schöne Motorradausflüge.

Upside-Down Gabel

frischeres Design

sportlicher Motor

erhöhte Leistung

Fahrspaß

Fahrwerk

Sitzposition

Bremsanlage

geringes Gewicht

sehr zuverlässig

jede Menge Zubehör erhältlich

Fehlender Windschutz

Drehmoment aus dem Keller etwas mau

KTM 690 Duke 2016

KTM 690 Duke 2016

Unglaublich, wie kultiviert KTM den Einzylinder entwickelt hat, ohne auf Leistung zu verzichten. Es darf als Geniestreich gewertet werden, dass im Rahmen der EURO4-Norm die Laufkultur des Motors bei gleichzeitiger Leistungssteigerung gehoben wurde. Verantwortlich für den gleichmäßigen, druckvollen Vortrieb ist die flache Drehmomentkurve. Ab 4000 Touren schiebt die Duke kräftig an und dreht hoch bis 8500 Touren. Selbst bei niedrigen Drehzahlen stottert und schluckt der Motor nicht, was in der Stadt von Vorteil ist. Die größte Stärke der Duke ist neben der Fahrbarkeit aber ihre Wendigkeit, weswegen man sie auch getrost als Spielzeug bezeichnen kann. Nur im Einsatz auf der Rennstrecke und beim harten Attackieren wünscht man sich irgendwann die "R" unter den Hintern.

alltagstauglich

laufruhig

vibrationsarm

hochentwickelter Einzylindermotor

vielseitig

Track Pack aufpreispflichtig

für die Rennstrecke nicht sportlich genug

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 600 F Hornet vs KTM 690 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 600 F Hornet 2005 und der KTM 690 Duke 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 690 Duke 2016 um etwa 95% höher. Die Honda CB 600 F Hornet 2005 erfährt einen Verlust von 320 EUR in einem Jahr und 480 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 510 EUR und 480 EUR für die KTM 690 Duke 2016 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 690 Duke 2016 sind weniger Honda CB 600 F Hornet 2005 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 600 F Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2005 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 600 F Hornet geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2008 für die KTM 690 Duke. Der erste Bericht für die Honda CB 600 F Hornet wurde am 16.02.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 Duke veröffentlicht am 28.09.2007.

Preis Honda CB 600 F Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 690 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH