Honda CB1000GT 2026 vs. MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2025

Honda CB1000GT 2026

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2025
Technische Daten Honda CB1000GT 2026 im Vergleich zu MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2025
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB1000GT 2026

Der Versuch von Honda, aus einer Hornet einen sportlichen Tourer abzuleiten ist den Japanern gut gelungen. Mit hohem Komfort und stattlicher Serienausstattung punktet die neue GT auch in Sachen Sportlichkeit. Die 229kg merkt man beim Fahren als auch im Stand kaum und erweckt somit einen sehr quirligen Eindruck. Auch die Optik kann sich dank gelungener Linienführung und gekonnten Design bzw. Farbgestaltung sehen lassen. Was aber wohl am meisten überzeugen wird ist das Preis Leistungsverhältnis. Mit € 17.490 in Österreich und €14.429 in Deutschland, hat Honda beim Preis richtig die Hosen runtergelassen. Wenn man dazu noch die reichhaltige Serienausstattung berücksichtigt (elektronisches Fahrwerk, Tempomat, Heizgriffe, Keyless Go, Koffersystem,…) haben die Japaner sogar die Hosenträger durchgeschnitten. Wer sich die GT in die Garage stellen möchte, braucht allerdings noch etwas Geduld: Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich nicht vor dem 2. Quartal ausgeliefert. Einen kleinen Trost gibt es aber in dieser Hinsicht: Vorfreude ist die schönste Freude!
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2025

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.



















