Kawasaki Z900 RS 2022 vs. Kawasaki Z 800 2013

Kawasaki Z900 RS 2022

Kawasaki Z 800 2013
Übersicht - Kawasaki Z900 RS 2022 vs Kawasaki Z 800 2013
Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 und die Kawasaki Z800 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Z900 RS 2022 hat ein wunderschönes Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten kombiniert. Sie verfügt über einen kraftvollen Motor mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Mit ihren 4 Zylindern und einem Hubraum von 948 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die Z900 RS 2022 hat ein stabiles Fahrverhalten und ist mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung an der Vorderseite ausgestattet, die eine Einstellmöglichkeit für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bietet. Die hintere Aufhängung ermöglicht die Einstellung der Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis besteht aus einem stabilen Stahlrahmen in Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolbenbauart ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1470 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.
Die Kawasaki Z800 Modelljahr 2013 hat eine auffällige, grobschlächtige Optik, die einen robusten Eindruck vermittelt. Sie verfügt über einen kraftvollen Motor mit einer Leistung von 113 PS und einem Drehmoment von 83 Nm. Mit ihren 4 Zylindern und einem Hubraum von 806 ccm bietet sie eine solide Leistung. Wie die Z900 RS 2022 verfügt auch die Z800 über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung an der Vorderseite, jedoch nur mit einer Einstellmöglichkeit für die Zugstufe. Die hintere Aufhängung ermöglicht ebenfalls die Einstellung der Zugstufe. Das Chassis besteht aus einem stabilen Stahlrahmen in Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolbenbauart ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der Z900 RS 2022, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Der Tank hat ebenfalls ein Fassungsvermögen von 17 Litern.

Kawasaki Z900 RS 2022
Die Z900 RS 2022 bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten angenehm ist. Die analogen Anzeigen verleihen dem Motorrad einen klassischen Look. Ein weiterer Vorteil sind die verstellbaren Hebel, die es dem Fahrer ermöglichen, die Bedienung an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die einzige Schwäche der Z900 RS 2022 ist, dass kein optionaler Quickshifter erhältlich ist.

Kawasaki Z 800 2013
Die Z800 2013 zeichnet sich durch eine entspannte Geometrie aus, die dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis bietet. Der Motor hat einen souveränen Antritt und die Bremsen sind kräftig. Eine Schwäche der Z800 2013 ist jedoch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei den Beinen.
Insgesamt bietet die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 mit ihrem wunderschönen Design, dem kraftvollen Motor, dem stabilen Fahrverhalten, den kräftigen Bremsen, der bequemen Sitzposition, den analogen Anzeigen und den verstellbaren Hebeln eine verbesserte Fahrerfahrung im Vergleich zur Kawasaki Z800 Modelljahr 2013.
Technische Daten Kawasaki Z900 RS 2022 im Vergleich zu Kawasaki Z 800 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 RS 2022

Die Z900 RS erfreut sich an einer großen Fangemeinde und auch im Jahrgang 2022 stellt sie erneut unter Beweis, wieso sie solch eine Beliebtheit erfährt. Der kraftvolle Motor punktet mit Durchzug und einem herrlichen Sound, der aber nicht zu aufdringlich ist. Das Handling fühlt sich natürlich an und stellt vor keine Herausforderung. Einzig ein Quickshifter würde dem Motorrad noch stehen - auch wenn das nicht ganz zum Retro-Gedanken passt.
Kawasaki Z 800 2013

Insgesamt lieferte die Z800 eine sensationelle Performance. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass an dem Fahrzeug bis auf den Remus Endtopf nichts verändert oder optimiert wurde, ein super Endergebnis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 RS vs Kawasaki Z 800
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 RS 2022 und der Kawasaki Z 800 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2022 um etwa 80% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z 800 2013 sind mehr Kawasaki Z900 RS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 800 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2018 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 RS geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Kawasaki Z 800. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 RS wurde am 06.09.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 63.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z 800 veröffentlicht am 06.09.2012.