Ducati Streetfighter V2 2023 vs. KTM 690 SMC R 2026

Ducati Streetfighter V2 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

KTM 690 SMC R 2026

KTM 690 SMC R 2026

Loading...

Overview - Ducati Streetfighter V2 2023 vs KTM 690 SMC R 2026

Ducati Streetfighter V2 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

KTM 690 SMC R 2026

KTM 690 SMC R 2026

Technical Specifications Ducati Streetfighter V2 2023 compared to KTM 690 SMC R 2026

Ducati Streetfighter V2 2023
KTM 690 SMC R 2026

Motor und Antrieb

BohrungBohrung100 mmBohrung105 mm
HubHub60.8 mmHub80 mm
LeistungLeistung153 PSLeistung79 PS
DrehmomentDrehmoment101.4 NmDrehmoment73 Nm
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungKipphebel, OHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum955 ccmHubraum692.7 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg215 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeSachsMarkeWP
FederwegFederweg130 mmFederweg240 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel63 Grad
NachlaufNachlauf94 mmNachlauf107 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle,

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,465 mmRadstand1,476 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von899 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)178 kgGewicht trocken (mit ABS)153.5 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)200 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)162 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt13.3 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert139 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert96 g/km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C-Buchse, , ,

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Ducati Streetfighter V2 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.

drehfreudiger V2 Motor

umfangreiches Elektronikpaket

serienmäßig fein ansprechendes Fahrwerk

kräftige Bremsen

präzises Fahrverhalten

sportlicher und edler Auftritt

sportliche und zugängliche Sitzposition

keine Tankanzeige

Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Hitzestau unter dem Fahrersitz

KTM 690 SMC R 2026

KTM 690 SMC R 2026

Die KTM 690 SMC R 2026 zeigt eindrucksvoll, wie man einen ohnehin starken Einzylinder weiter verbessert. Sie bietet mehr Leistung, ein deutlich aufgewertetes Elektronikpaket, weniger Wartungsaufwand und bleibt gleichzeitig ihrem Charakter treu. Trotz leicht gestiegenem Gewicht ist sie agiler denn je und überzeugt sowohl sportlich als auch im Alltag. Für NoPain steht fest: Die SuMo-Krone gehört 2025 wieder nach Mattighofen.

Starker, überarbeiteter LC4-Motor

Längere Wartungsintervalle

Verbesserte Elektronik

Robustere Anti-Hopping-Kupplung

Zwei serienmäßige und konfigurierbare Fahrmodi

Optionales Tech Pack mit Quickshifter & Track-Funktionen

Agiles Handling

Voll einstellbares Fahrwerk

Hochwertige Brembo-Bremsen

Gute Ergonomie und Sitzposition

LED-Scheinwerfer mit starker Ausleuchtung

Kerniger Einzylinder-Sound

Hohe Sitzhöhe (899 mm)

Zusatzkosten für Quickshifter & Track Pack

Leicht erhöhtes Gewicht (162 kg)

Price Comparison Avarage Market Price Ducati Streetfighter V2 vs KTM 690 SMC R

Price Ducati Streetfighter V2

Model year
Current average market prices

Price KTM 690 SMC R

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons