BMW S 1000 R 2021 vs. Yamaha MT-09 2020

BMW S 1000 R 2021

Yamaha MT-09 2020
Übersicht - BMW S 1000 R 2021 vs Yamaha MT-09 2020
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2021 und die Yamaha MT-09 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die BMW S 1000 R 2021 zeichnet sich durch einen souveränen und kräftigen Motor aus, der 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm liefert. Die Leistung wird durch eine Einspritzung gemischaufbereitet und der Motor verfügt über 4 Zylinder. Die Kühlung erfolgt flüssig und der Hubraum beträgt 999 ccm. Das Fahrwerk der BMW S 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgelegt. Die BMW S 1000 R ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht der BMW S 1000 R beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 16,5 l.
Die Yamaha MT-09 2020 verfügt ebenfalls über einen Reihenmotor, der jedoch eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt auch hier durch Einspritzung und der Motor hat 3 Zylinder. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig und der Hubraum beträgt 847 ccm. Das Fahrwerk der Yamaha MT-09 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm ausgelegt. Die Yamaha MT-09 ist mit ABS, Schaltassistent und Traktionskontrolle ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha MT-09 beträgt 193 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

BMW S 1000 R 2021
Die BMW S 1000 R 2021 hat einige Stärken, darunter einen souveränen und kräftigen Motor, gute Bremsen und eine bequeme Ergonomie. Außerdem bietet sie hochpreisige, aber performante Aufpreis-Extras und eine einfache Bedienung, obwohl sie trotzdem sauschnell ist. Die BMW S 1000 R ist ein tolles Universaltalent.
Die Yamaha MT-09 2020 hat hingegen einen bulligen Motor mit viel Drehmoment und eine fein regelnde Traktionskontrolle als Stärken.

Yamaha MT-09 2020
Als Schwächen der BMW S 1000 R 2021 werden ein Quickshifter, der gut, aber nicht perfekt ist, und ein immer noch etwas aufdringlicher Sound genannt. Außerdem treten immer noch Vibrationen im Lenker auf.
Die Yamaha MT-09 2020 hingegen hat keine Blipperfunktion und der hohe Lenker gibt wenig Feedback. Die Gasannahme ist ruppig und das ABS regelt früh ein.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R 2021 als auch die Yamaha MT-09 2020 verschiedene Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung für eines der Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten BMW S 1000 R 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!
Yamaha MT-09 2020

Schnell fahren geht, ist aber anstrengend. Der hohe Lenker ist auf der Rennstrecke kontraproduktiv und fordert viel Körpereinsatz. An der Street Triple R kann die MT-09 auch mit WP-Fahrwerk nicht dranbleiben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2021 und der Yamaha MT-09 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2021 um etwa 82% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2020 sind mehr BMW S 1000 R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.