BMW R 1200 GS 2013 vs. KTM 1090 Adventure 2017

BMW R 1200 GS 2013

KTM 1090 Adventure 2017
Übersicht - BMW R 1200 GS 2013 vs KTM 1090 Adventure 2017
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2013 und die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu beliebten Optionen für Motorradfahrer machen.
Die BMW R 1200 GS 2013 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm liefert. Der Motor hat einen Hubraum von 1170 ccm und wird über einen Kardanantrieb angetrieben. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenkonstruktion, bei der der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 238 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 20 Liter.

BMW R 1200 GS 2013
Die KTM 1090 Adventure 2017 verfügt über einen V-Motor, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 109 Nm liefert. Der Motor hat einen Hubraum von 1050 ccm und wird über eine Kette angetrieben. Das Fahrwerk der 1090 Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrkonstruktion. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 228 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 23 Liter.
Die BMW R 1200 GS 2013 hat einige herausragende Stärken. Der Motor ist neu und bietet eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk ist erstklassig und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Die R 1200 GS ist sowohl für lange Reisen als auch für den täglichen Gebrauch geeignet. Sie bietet eine hohe Alltagstauglichkeit und Komfort für den Fahrer.
Die KTM 1090 Adventure 2017 hat ebenfalls einige bemerkenswerte Stärken. Der Motor ist sehr kräftig und kultiviert, mit einem weiten Drehzahlbereich. Die 1090 Adventure verfügt über verschiedene Leistungsmodi, ein abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle. Sie bietet ein agiles und sicheres Handling und verfügt über eine verstellbare Ergonomie sowie ein höhenverstellbares Windschild. Das Motorrad hat ein vergleichsweise niedriges Gewicht und einen günstigen Preis.

KTM 1090 Adventure 2017
Die BMW R 1200 GS 2013 hat keine erkennbaren Schwächen, während die KTM 1090 Adventure 2017 einige kleinere Schwächen aufweist. Die Optik des Motorrads wirkt durch die neuen 1290 Super Adventures etwas überholt. Außerdem ist die Federgabel nicht verstellbar.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1200 GS 2013 als auch die KTM 1090 Adventure 2017 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2013 im Vergleich zu KTM 1090 Adventure 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.
KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs KTM 1090 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2013 und der KTM 1090 Adventure 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2013 um etwa 16% höher. Im Vergleich zur KTM 1090 Adventure 2017 sind mehr BMW R 1200 GS 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 44 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die KTM 1090 Adventure. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1090 Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1090 Adventure veröffentlicht am 12.10.2016.