Kawasaki Z900 2021 vs. Suzuki GSX-S1000 2015

Kawasaki Z900 2021

Suzuki GSX-S1000 2015
Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Suzuki GSX-S1000 2015
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 und die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Reihenvierzylinder-Motor mit flüssiger Kühlung und Einspritzung. Die Kawasaki Z900 hat einen Hubraum von 948 ccm und eine Leistung von 125,4 PS, während die Suzuki GSX-S1000 einen Hubraum von 999 ccm und eine Leistung von 149 PS hat. Die Suzuki hat also eine höhere Leistung und ein etwas größeres Hubraumvolumen.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Kawasaki Z900 bietet Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten, während die Suzuki GSX-S1000 zusätzlich zur Federvorspannung und Zugstufe auch eine Einstellmöglichkeit für die Druckstufe vorne bietet. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die persönlichen Vorlieben und Fahrbedingungen.
Das Chassis der Kawasaki Z900 besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauweise, während das Chassis der Suzuki GSX-S1000 aus Aluminium besteht und eine Brückenbauweise aufweist. Beide Motorräder haben eine gute Steifigkeit und bieten eine solide Basis für sportliches Fahren.

Kawasaki Z900 2021
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Kawasaki Z900 als auch die Suzuki GSX-S1000 Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm bzw. 310 mm. Beide Motorräder haben Vierkolbenbremszangen vorne, wobei die Bremszangen der Suzuki GSX-S1000 eine radiale Technologie verwenden. Dies ermöglicht eine präzisere Bremsleistung und eine bessere Dosierbarkeit.
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Kawasaki Z900 bietet zusätzlich Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle, während die Suzuki GSX-S1000 nur über ABS verfügt. Die Kawasaki Z900 bietet also eine etwas umfangreichere Ausstattung an Fahrassistenzsystemen.
In Bezug auf die Reifengrößen haben sowohl die Kawasaki Z900 als auch die Suzuki GSX-S1000 vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der hintere Reifen der Kawasaki Z900 hat eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während der hintere Reifen der Suzuki GSX-S1000 eine Breite von 190 mm hat. Der Radstand der Kawasaki Z900 beträgt 1450 mm, während der Radstand der Suzuki GSX-S1000 1460 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 liegt bei 795 mm, während die Suzuki GSX-S1000 eine etwas höhere Sitzhöhe von 815 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki Z900 beträgt 210 kg, während die Suzuki GSX-S1000 mit 209 kg etwas leichter ist.

Suzuki GSX-S1000 2015
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Vierzylinder-Motor, ein intuitives Fahrverhalten, eine gute Ausstattung, eine aggressive Optik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2015 hat hingegen einige Stärken wie den legendären Suzuki-Motor, einen scharfen Sound, eine drehfreudige Leistungsentfaltung, eine harmonische Abstimmung, ein gefälliges Design, starke Bremsen, ein straffes Fahrwerk und keine Leistungsschummelei.
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel das Fehlen einer Option für einen Quickshifter und die Tatsache, dass die Konkurrenz bereits mit einem 6-Achsen-IMU elektronisch weiter fortgeschritten ist. Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2015 hat hingegen einige Schwächen wie eine alte Basis, eine schwache Leistung im Drehzahlkeller und ein Lastwechselverhalten.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 als auch die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2015 solide Leistung und eine gute Ausstattung für sportliches Fahren. Die Kawasaki Z900 punktet mit einem kräftigen Motor und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, während die Suzuki GSX-S1000 mit ihrem legendären Motor und ihrem gefälligen Design punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Suzuki GSX-S1000 2015

Die GSX-S1000 ist ein ehrliches Motorrad, was Leistung und Fahrverhalten betrifft. Man bekommt sogar mehr, als auf dem Papier angegeben, muss den Reihenvierer dafür aber erstmal auf Touren bringen. Als Fahrer hat man jedenfalls das Gefühl, noch selbst das Kommando innezuhaben, selbst wenn die GSX-S nicht mehr ganz ohne serienmäßige Fahrassistenzsysteme auskommt - die ausgesprochen gut funktionieren. Der Kontakt zur Straße wirkt direkt, die Dynamik ist präzise und transparent. Nicht nur designtechnisch kann einem dieses Naked Bike noch viele Jahre Freude machen, da ist die etwas betagte Basis schnell vergessen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der Suzuki GSX-S1000 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2021 um etwa 16% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2015 sind mehr Kawasaki Z900 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000 zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.