Zontes 703F 2025
Die Zontes 703F Adventure ist eine chinesische Reiseenduro, der nicht mehr viel auf die etablierte Konkurrenz in dem Segment fehlt. Für einen echten Kampfpreis bietet sie viel, teils besondere Ausstattung, solide Fahrperformance und gute Tourentauglichkeit. Lediglich im Detail fehlt noch etwas Feinschliff, wie beim ABS oder Lastwechseln im ersten Gang. Doch kleine Schwächen verzeiht man ihr gerne - gemessen am Gegenwert pro Euro. So günstig gibt es sonst keine 95 PS starke Reiseenduro mit Reihen-Dreizylinder.
umfangreiche Serienausstattung: USB-Anschlüsse, elektrischer Windschild, Hauptständer, Heizgriffe, Dashcams und mehr
eigenständiger Dreizylinder mit (fast immer) sanftem Ansprechverhalten
Ausgewogenes, voll einstellbares Marzocchi Fahrwerk
Ungute Lastwechsel im ersten Gang
Motor braucht viel Drehzahl für sportliche Beschleunigungen
vordere Bremse braucht für harte Bremsmanöver viel Handkraft
nicht allzu feines ABS-Regelverhalten
Windschutz an den Schultern verbesserbar
Kawasaki Z900 2025
Die neue Z900 meistert den Balance-Akt zwischen Modernisierung und bewährten Tugenden bemerkenswert souverän. Die 6-Achsen-IMU, der präzise Quickshifter und das neue Elektronik-Paket machen sie technisch absolut zeitgemäß, während der charaktervolle Vierzylinder trotz Euro 5+ nichts von seiner Faszination einbüßt. Besonders die harmonische Abstimmung aller Komponenten beeindruckt: Ob Fahrwerk, Motor oder Ergonomie - hier stimmt einfach das Gesamtpaket.
Harmonischer Motor mit beeindruckendem Durchzug im mittleren Drehzahlbereich
sehr gut funktionierender Quickshifter mit präzisem Ansprechverhalten
ausgereiftes Fahrverhalten mit gutem Kompromiss zwischen Stabilität und Handlichkeit
feinfühlig arbeitende 6-Achsen-IMU mit harmonischer Regelung
toll abgestimmte Sitzposition
hervorragendes Ansprechverhalten des Motors
souveränes Kurvenverhalten mit transparentem Feedback von der Front
harmonische Elektronik die den Fahrspaß nicht einschränkt
geschmeidiges Getriebe mit perfekt abgestimmten Übersetzungen
erstklassiges Stop-and-Go-Verhalten im Stadtverkehr
intuitiv zu fahrendes Motorrad für Einsteiger und Erfahrene
schlanke Taille trotz Vierzylinder-Layout
tolles 5 Zoll Display aber die Möglichkeiten werden mit der Rideology App nicht perfekt ausgenützt
Kennzeichenhalter wirkt etwas lieblos ins Design integriert
Verbrauch in der Praxis deutlich höher als Werksangabe (6,0-6,5l statt 4,8l)
Fahrwerk der Basis-Version etwas straff bei schlechtem Asphalt
versprochene App-Funktionen zum Testzeitpunkt noch nicht verfügbar