Triumph Trident 660 2025 vs. Yamaha MT-03 2025

Triumph Trident 660 2025

Triumph Trident 660 2025

Yamaha MT-03 2025

Yamaha MT-03 2025

Loading...

Overview - Triumph Trident 660 2025 vs Yamaha MT-03 2025

Triumph Trident 660 2025

Triumph Trident 660 2025

Yamaha MT-03 2025

Yamaha MT-03 2025

Technical Specifications Triumph Trident 660 2025 compared to Yamaha MT-03 2025

Triumph Trident 660 2025
Yamaha MT-03 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung68 mm
HubHub51.1 mmHub44.1 mm
LeistungLeistung81 PSLeistung42 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,250 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment29.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.95 Verdichtung11.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum660 ccmHubraum321 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser37 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg125 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartPerimeterRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel24.6 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf107.3 mmNachlauf95 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite795 mmBreite745 mm
HöheHöhe1,089 mmHöhe1,070 mm
RadstandRadstand1,401 mmRadstand1,380 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)189 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)167 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA2
ReichweiteReichweite304 kmReichweite367 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert107 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert94 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.6 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Triumph Trident 660 2025

Triumph Trident 660 2025

Die Triumph Trident 660 bleibt auch 2025 das clevere Nakedbike in der Mittelklasse. Elektronik-Upgrade gelungen, Komfort gestiegen, Alltagstauglichkeit bestätigt. Nur bei Dynamik und Fahrwerk bleiben für sportlich ambitionierte Fahrer kleine Wünsche offen. Wer ein ausgewogenes, technisch gut ausgestattetes Nakedbike sucht, findet in der Trident 660 einen starken Partner.

ausgewogenes Handling

hochwertige Elektronik & Quickshifter serienmäßig

effektiver Tempomat

gut dosierbare Bremsen

attraktiver Dreizylinderklang

solide Alltagstauglichkeit

niedriges Gewicht

sicherheitsrelevante Assistenzsysteme in Serie, toller Motor

Traktionskontrolle regelt auch im Modus Sport zu konservativ

Quickshifter reagiert sensibel auf unpräzise Schaltimpulse

Hakenschlüssel für Fahrwerksanpassung nötig

Yamaha MT-03 2025

Yamaha MT-03 2025

Die MT-03 ist und bleibt Yamahas zugänglichste und pragmatischste Hyper Naked im Segment. Sie punktet mit ihrer niedrigen Sitzhöhe, der gut dosierbaren Leistung des Zweizylinders und bietet gleichzeitig genügend Komfort für Pendler. Was ihr vielleicht an Sportlichkeit fehlt, macht sie mit ihrem hohen Komfort wieder wett und eignet sich somit perfekt für Menschen, die ein gut funktionierendes Motorrad mit brutaler Optik suchen. Zu groß sollte man jedoch nicht sein und auch nicht den Anspruch haben, mit den anderen Modellen der MT-Reihe im Winkelwerk mithalten zu können - dafür wurde sie nämlich nicht konzipiert. Das Modelljahr 2020 ist somit ein stimmiges Update, das bestimmt seine Käufer glücklich machen wird.

gut dosierbare Leistung

niedrige Sitzhöhe

einfach zu fahren

niedriger Verbrauch

ordentlich ablesbares LC-Display

aggressive Optik

spitzer Kniewinkel für große Personen

weiches Fahrwerk im Vergleich zu anderen Yamaha MT-Modellen

nicht unbedingt das emotionalste Motorrad

Price Comparison Avarage Market Price Triumph Trident 660 vs Yamaha MT-03

Price Triumph Trident 660

Model year
Current average market prices

Price Yamaha MT-03

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons