Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Loading...

Übersicht - Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special Modelljahr 2021 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Offroad-Abenteuer und Langstreckenfahrten entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer und sicherer machen.

Die Pan America 1250 Special verfügt über einen V-Motor mit einem Hubraum von 1252 ccm und einer Leistung von 150 PS. Der Motor ist bekannt für seine sportliche Leistung und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Africa Twin Adventure Sports DCT hingegen hat einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 1084 ccm und einer Leistung von 102 PS. Der Motor der Africa Twin ist ebenfalls durchzugsstark und bietet eine solide Leistung.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine hochwertige Aufhängung. Die Pan America 1250 Special verfügt über eine Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 47 mm und einem Federweg von 191 mm. Die Africa Twin Adventure Sports DCT hat eine Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 230 mm. Beide Modelle bieten eine gute Federung und eine angenehme Fahrt sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Das Chassis der Pan America 1250 Special besteht aus Aluminium und hat eine Doppelschleifenbauweise. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65 Grad und der Nachlauf 157 mm. Die Africa Twin Adventure Sports DCT hat hingegen einen Stahlrahmen mit einer Doppelschleifenbauweise. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62,5 Grad und der Nachlauf 113 mm. Beide Modelle bieten eine gute Stabilität und Kontrolle beim Fahren.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne, die eine gute Bremsleistung bieten. Die Pan America 1250 Special ist mit einem ABS-System ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Africa Twin Adventure Sports DCT verfügt ebenfalls über ein ABS-System sowie Kurven-ABS, das das Bremsen in Kurven erleichtert.

Beide Modelle sind mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Die Pan America 1250 Special bietet unter anderem ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Africa Twin Adventure Sports DCT verfügt über Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Beide Modelle bieten eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren an verschiedene Bedingungen anpasst.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

In Bezug auf die Ausstattung bieten beide Modelle moderne Funktionen, die den Komfort und die Sicherheit verbessern. Die Pan America 1250 Special verfügt über Bluetooth, Connectivity, Griffheizung, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display und ein verstellbares Windschild. Die Africa Twin Adventure Sports DCT ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet und verfügt über ein Touchscreen-Farbdisplay. Beide Modelle bieten eine gute Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Benutzerfreundlichkeit verbessert.

Die Pan America 1250 Special hat einige Schwächen, wie zum Beispiel die Motorhitze im Stadtbetrieb und das Fehlen eines Quickshifters. Die Africa Twin Adventure Sports DCT hingegen hat eine verwirrende Knöpferlflut am linken Lenker und ist etwas schwerer als die Pan America. Der Preis der Africa Twin Adventure Sports DCT wird auch als etwas hoch angesehen, obwohl er gerechtfertigt sein mag.

Insgesamt bieten sowohl die Harley-Davidson Pan America 1250 Special Modelljahr 2021 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2020 beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021
Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung105 mmBohrung92 mm
HubHub72 mmHub81.5 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung102 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment127 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung10.1
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,252 ccmHubraum1,084 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser47 mmDurchmesser45 mm
FederwegFederweg191 mmFederweg230 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg191 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel62.5 Grad
NachlaufNachlauf157 mmNachlauf113 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Wave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser280 mmDurchmesser256 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,270 mmLänge2,330 mm
BreiteBreite965 mmBreite960 mm
HöheHöhe1,510 mmHöhe1,395 mm
RadstandRadstand1,585 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)258 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)248 kg
TankinhaltTankinhalt21.2 lTankinhalt24.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungBluetooth, Connectivity, Griffheizung, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Resümierend bleibt auch im Alltags bzw. Tourenbetrieb festzuhalten, was uns schon der erste Eindruck sagte: Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special ist eine Reiseenduro, die das kann, was eine große, starke Reiseenduro 2021 können muss. Mit ausreichend Platz für zwei, mit der Möglichkeit auch Mal die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Natürlich wird man damit kaum die wildesten Offroad-Passagen angehen. Was sich der Fahrer zutraut bzw. man mit einem Motorrad dieser Gewichtsklasse angehen möchte, ist für den Beifahrer dank der hervorragenden elektronischen Federung auf der Harley aber angenehmer als bei vielen Konkurrenten. Und wenn Sozia die eine oder andere Bachdurchfahrt ausgelassen hat, dann nur, um Fotos zu machen. Und keine nassen Füsse zu bekommen. Denn das kann auch die modernste Elektronik nicht verhindern, macht aber den Spaß, den solche Adventurebikes bieten, erst so richtig aus. Erst dreckig wird sie auch vorm Eissalon als ein solches ausgemacht.

Sportliches Triebwerk

bequeme Sitzposition

gute Soziustauglichkeit

umfangreiche Elektronik

Originales HD-Koffersystem

Windschutz

Kurven-ABS Serie

Kurven-TC Serie

optionale Sitzabsenkung im Stand

gute Offroad-Eigenschaften

Motorhitze im Stadtbetrieb

Quickshifter nicht erhältlich

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Wer hat da behauptet für „Oberklasse“ braucht es 150 und mehr PS? Die Adventure Sports bietet alles, was eine komfortable Reiseenduro benötigt, mit ihrem elektronischen Fahrwerk sowie sämtlichen nur denkbaren Sicherheits-Features braucht sie keine Vergleiche zu scheuen. Bereit für die große Tour und dank einer Reichweite von deutlich über 400 Kilometer auch richtig lange Etappen, muss man dank der üppigen Federwege auch vor unbefestigten Wegen keinesfalls halt machen und kommt damit weiter, als viele denken mögen.

durchzugsstarker Motor

wunderbar funktionierendes semiaktives Fahrwerk

ausgereifte elektronische Fahrhilfen

Touchscreen-Farbdisplay

gute Ergonomie

Langstreckentauglichkeit

Fast schon „zu guter“ Windschutz

verwirrende Knöpferlflut am linken Lenker

Gewicht

der Preis, auch wenn er gerechtfertigt sein mag

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Harley-Davidson Pan America 1250 Special vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Harley-Davidson Pan America 1250 Special zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Seit Modelljahr 2021 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Der erste Bericht für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special wurde am 22.02.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT veröffentlicht am 23.09.2019.

Preis Harley-Davidson Pan America 1250 Special

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen