Yamaha Tenere 700 2019 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Yamaha Tenere 700 2019

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2019 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2019 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb. Der Yamaha Tenere 700 hat einen Hubraum von 689 ccm, während die Honda CRF1000L Africa Twin einen Hubraum von 998 ccm aufweist.
In Bezug auf die Leistung hat die Honda CRF1000L Africa Twin mit 95 PS einen Vorteil gegenüber dem Yamaha Tenere 700, der 73 PS leistet. Auch das Drehmoment der Africa Twin ist mit 98 Nm höher als das des Tenere 700 mit 68 Nm. Dies könnte bedeuten, dass die Africa Twin eine bessere Beschleunigung und Durchzugskraft bietet.
Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge hinten, was zu einem guten Fahrverhalten und einer stabilen Straßenlage beiträgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt.
Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind bei beiden Modellen gleich, nämlich 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 150 mm. Der Radstand des Yamaha Tenere 700 beträgt 1590 mm, während der der Honda CRF1000L Africa Twin 1575 mm beträgt.

Yamaha Tenere 700 2019
Die Sitzhöhe des Yamaha Tenere 700 liegt bei 880 mm, während die Honda CRF1000L Africa Twin eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 850 mm aufweist. Dies könnte für Fahrer mit einer kleineren Körpergröße vorteilhaft sein.
Der Tankinhalt der Honda CRF1000L Africa Twin ist mit 18,8 Litern größer als der des Yamaha Tenere 700, der einen Tankinhalt von 16 Litern hat. Dies könnte bedeuten, dass die Africa Twin eine größere Reichweite bietet und weniger oft getankt werden muss.
Der Yamaha Tenere 700 hat eine tolle, sportliche Optik und ein spielerisches Handling. Der Motor des Tenere 700 wird als großartig empfunden und die Verarbeitung des Motorrads ist sauber. Das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrverhalten an seine Vorlieben anzupassen. Das geringe Gewicht des Tenere 700 könnte zu einer agilen und wendigen Fahrt beitragen. Zusätzlich ist das ABS vollständig abschaltbar und der Preis des Motorrads wird als fair angesehen.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die Honda CRF1000L Africa Twin ist extrem gut und angenehm fahrbar. Der Motor dreht brav hoch und das Handling des Motorrads wird als toll empfunden. Die Africa Twin funktioniert auch im Gelände sehr gut und ist sehr reisetauglich. Ein einzigartiges Merkmal der Africa Twin ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT, das ein reibungsloses Schalten ermöglicht.
Als Schwäche des Yamaha Tenere 700 könnte die geringe Anzahl an Elektronik für Straßenfahrten genannt werden. Die Sitzbank des Tenere 700 könnte auf langen Strecken unbequem werden.
Die einzige Schwäche der Honda CRF1000L Africa Twin ist, dass der Motor als unspektakulär empfunden wird.
Insgesamt bieten sowohl der Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2019 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 eine gute Leistung und Eigenschaften für den Einsatz im Gelände und auf der Straße. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel der gewünschten Sitzhöhe, dem Tankinhalt und dem Preis.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2019 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2019 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 58 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.