BMW R 1200 GS 2017 vs. KTM 1190 Adventure 2016

BMW R 1200 GS 2017

KTM 1190 Adventure 2016
Übersicht - BMW R 1200 GS 2017 vs KTM 1190 Adventure 2016
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2017 ist ein Enduro-Motorrad, das mit einem gereiften Konzept aufwartet. Der Motor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm leistet beeindruckende 125 PS und bietet ein Drehmoment von 125 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und einen Hubraum von 1170 ccm. Das Fahrwerk vorne ist mit einem Federbein ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 170 mm beträgt. Der Radstand misst 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 Liter.
Im Vergleich dazu bietet die KTM 1190 Adventure aus dem Modelljahr 2016 ein ähnliches Enduro-Konzept. Der Motor hat eine Bohrung von 105 mm und einen Hub von 69 mm. Die Leistung beträgt beeindruckende 150 PS, während das Drehmoment bei 125 Nm liegt. Im Gegensatz zur BMW erfolgt der Antrieb bei der KTM über eine Kette. Auch hier sind zwei Zylinder verbaut, jedoch beträgt der Hubraum 1195 ccm. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän. Die Reifendurchmesser und -breiten entsprechen denen der BMW. Der Radstand ist mit 1560 mm etwas länger und die Sitzhöhe beträgt 860 mm. Der Tankinhalt ist mit 23 Litern größer als bei der BMW.

BMW R 1200 GS 2017
Die BMW R 1200 GS 2017 punktet mit einigen Stärken. Das gereifte Konzept sorgt für ein ausgereiftes und zuverlässiges Motorrad. Der Motor ist stark und bietet eine beeindruckende Leistung. Das Handling ist einfach und die Bremsen sind kräftig. Zudem verfügt die BMW über einstellbare Modi und Traktionskontrolle. Das Ausstattungsangebot ist umfangreich und das Motorrad genießt ein gutes Image mit einem hohen Werterhalt.
Die KTM 1190 Adventure 2016 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Sie kombiniert Sport mit Komfort und verfügt über ein butterweiches Getriebe. Der Motor ist kraftvoll und gut kontrollierbar. Die Sitzposition ist ausgezeichnet und das Fahrwerk handlich. Die Elektronik ist ausgereift und das Motorrad verfügt über Schräglagen-ABS.
Neben ihren Stärken weisen beide Motorräder auch einige Schwächen auf. Bei der BMW R 1200 GS 2017 sind viele Features aufpreispflichtig, was den Kaufpreis erhöhen kann. Zudem ist der Boxer-Motor in richtig hartem Gelände exponiert und kann Schäden davontragen.

KTM 1190 Adventure 2016
Die KTM 1190 Adventure 2016 hat einige kleinere Schwächen. Der Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren und die Optik ist nicht mehr ganz so eigenständig wie bei der Vorgängerin. Zudem ist sanftes Gleiten nicht unbedingt ihre Stärke.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2017 als auch die KTM 1190 Adventure 2016 solide Enduro-Motorräder mit beeindruckender Leistung und gutem Handling. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf bestimmte Features legt oder ob ihm das Image und der Werterhalt wichtiger sind.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2017 im Vergleich zu KTM 1190 Adventure 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2017

Seit über 35 Jahren baut BMW die Boxer-Palette weiter aus und arbeitet konsequent an der Evolution der GS. Neben dem EURO4-Update des Motors mit neuem Kat und Mapping, gibt es nun noch mehr Features wie das Dynamic ESA Next Generation mit automatischem Fahrlagenausgleich, der die Stabilität und den Komfort für den Fahrer weiter verbessert. Die Exklusive-Version ist mit ihrer dezenten Farbgebung für Freunde des gepflegten und gedeckten Auftritts gedacht und anders als die schrillere Rallye-Variante eher für die Straße ausgelegt. Viele Features sind aufpreispflichtig, aber das kümmert den GS-Kunden für gewöhnlich nicht - 90 Prozent werden mit Vollausstattung geordert.
KTM 1190 Adventure 2016

Die KTM 1190 Adventure ist ein absolutes Universaltalent, kein Anspruch, den sie nicht erfüllt: Sport, Reise, Passstraßen und Gelände bringt sie unter einen Hut. Mit kaum einem anderen "Alleskönner"-Motorrad ist man so schnell - sogar auf der Rennstrecke macht die 1190 Adventure mit ihren 150 PS eine gute Figur. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter. Mit dabei ist auch ein umfangreiches Elektronik-Paket mit verstellbaren Leistungs-Modi, Traktionskontrolle und sogar ein Schräglagen-ABS ist an Bord.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs KTM 1190 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2017 und der KTM 1190 Adventure 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2017 um etwa 42% höher. Im Vergleich zur KTM 1190 Adventure 2016 sind mehr BMW R 1200 GS 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 84 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1190 Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1190 Adventure veröffentlicht am 18.09.2012.