Yamaha Tenere 700 2025 vs. Yamaha XT660Z Tenere 2016

Yamaha Tenere 700 2025

Yamaha XT660Z Tenere 2016
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2025 vs Yamaha XT660Z Tenere 2016

Yamaha Tenere 700 2025

Yamaha XT660Z Tenere 2016
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2025 im Vergleich zu Yamaha XT660Z Tenere 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2025

2025 setzt die Tenere 700 erstmals auf Ride-by-wire, Traktionskontrolle und Fahrmodi. Damit mag sie streng genommen etwas von ihrem Alleinstellungsmerkmal am Reiseenduromarkt, dem puristischen Zugang, verloren haben, doch an ihrem Charakter ändert das wenig. Sie ist noch immer das vielseitige, robuste Adventure Bike, welches sich auf losem Untergrund wie Zuhause fühlt und auch auf dem Asphalt eine gute Figur macht. Sind die neuen elektronischen Features kein Grund für erhöhtes Interessen an der neuen T7, dann vielleicht die vielen, auf Kunden-Feedback basierten Verbesserungen im Detail. Eine fix verbaute Tankkappe, versetzte Kupplungsseilaufnahme, verstärktes Heck, oder angepasste Verkleidungen klingen nach nicht viel, machen das Tenere-Gesamtpaket aber in der Praxis angenehmer und praktischer als je zuvor. Wenn ich das nächste Mal bei meiner alten Tenere das ABS unabsichtlich per Killswitch aktiviere, werde ich die neue T7 vermissen.
Yamaha XT660Z Tenere 2016

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.