Triumph Rocket III 2009 vs. Honda Gold Wing F6C 2014

Triumph Rocket III 2009

Triumph Rocket III 2009

Honda Gold Wing F6C 2014

Honda Gold Wing F6C 2014

Loading...

Übersicht - Triumph Rocket III 2009 vs Honda Gold Wing F6C 2014

Triumph Rocket III 2009

Triumph Rocket III 2009

Honda Gold Wing F6C 2014

Honda Gold Wing F6C 2014

Technische Daten Triumph Rocket III 2009 im Vergleich zu Honda Gold Wing F6C 2014

Triumph Rocket III 2009
Honda Gold Wing F6C 2014

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung101.6 mmBohrung74 mm
HubHub94.3 mmHub71 mm
LeistungLeistung140 PSLeistung116 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,000 U/minU/min bei Leistung5,500 U/min
DrehmomentDrehmoment200 NmDrehmoment167 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment2,500 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl6
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum2,294 ccmHubraum1,832 ccm

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenDreikolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,500 mmLänge2,473 mm
BreiteBreite970 mmBreite942 mm
HöheHöhe1,165 mmHöhe1,154 mm
RadstandRadstand1,695 mmRadstand1,707 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von740 mmSitzhöhe von734 mm
TankinhaltTankinhalt24 lTankinhalt23.2 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Rocket III 2009

Triumph Rocket III 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Honda Gold Wing F6C 2014

Honda Gold Wing F6C 2014

Sehr spät aber doch erweiterte Honda das Goldwing-Programm, im Vorjahr um den Bagger F6B und heuer um die nackte, aber nicht minder wuchtige F6C - damit merkt man, wie weit der Begriff Naked Bike gedehnt werden kann. So puristisch die nackte Goldwing nämlich auch ist, der mächtige Auftritt mit fast 350 Kilo ist unübersehbar. Allerdings braucht ein gewaltiger Sechszylinder-Boxermotor mit über 1800 Kubik auch ein stabiles Chassis. Denn bei aller Sanftmütigkeit, mit der das Triebwerk dahin säuseln kann, fahren die 167 Newtonmeter Drehmoment so brachial ein, als würde man auf einem Dampfkatapult sitzen. Straffes Fahrwerk und aufrechte Sitzposition suggerieren wiederum sportliche Fähigkeiten, zum agilen Kurvenräuber wird die F6C allerdings schon wegen ihrer Masse und Maße nicht. Dass die Honda Goldwing F6C zudem sehr teuer ist, passt ebenfalls perfekt ins Bild - dieses außergewöhnliche Motorrad ist nicht für jeden gedacht.

sowohl sanfter als auch brachialer Sechszylinder-Boxermotor

enorme Laufruhe

straffes Fahrwerk

gute Bremsen

angenehm aufrechte Sitzposition

wuchtige Optik mit breiten Kühlern

sehr hohes Gewicht

bei Nässe heikles Fahrverhalten

ziemlich teuer

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Rocket III vs Honda Gold Wing F6C

Preis Triumph Rocket III

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Honda Gold Wing F6C

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH