Kawasaki Z900 2025
Die neue Z900 meistert den Balance-Akt zwischen Modernisierung und bewährten Tugenden bemerkenswert souverän. Die 6-Achsen-IMU, der präzise Quickshifter und das neue Elektronik-Paket machen sie technisch absolut zeitgemäß, während der charaktervolle Vierzylinder trotz Euro 5+ nichts von seiner Faszination einbüßt. Besonders die harmonische Abstimmung aller Komponenten beeindruckt: Ob Fahrwerk, Motor oder Ergonomie - hier stimmt einfach das Gesamtpaket.
Harmonischer Motor mit beeindruckendem Durchzug im mittleren Drehzahlbereich
sehr gut funktionierender Quickshifter mit präzisem Ansprechverhalten
ausgereiftes Fahrverhalten mit gutem Kompromiss zwischen Stabilität und Handlichkeit
feinfühlig arbeitende 6-Achsen-IMU mit harmonischer Regelung
toll abgestimmte Sitzposition
hervorragendes Ansprechverhalten des Motors
souveränes Kurvenverhalten mit transparentem Feedback von der Front
harmonische Elektronik die den Fahrspaß nicht einschränkt
geschmeidiges Getriebe mit perfekt abgestimmten Übersetzungen
erstklassiges Stop-and-Go-Verhalten im Stadtverkehr
intuitiv zu fahrendes Motorrad für Einsteiger und Erfahrene
schlanke Taille trotz Vierzylinder-Layout
tolles 5 Zoll Display aber die Möglichkeiten werden mit der Rideology App nicht perfekt ausgenützt
Kennzeichenhalter wirkt etwas lieblos ins Design integriert
Verbrauch in der Praxis deutlich höher als Werksangabe (6,0-6,5l statt 4,8l)
Fahrwerk der Basis-Version etwas straff bei schlechtem Asphalt
versprochene App-Funktionen zum Testzeitpunkt noch nicht verfügbar
Triumph Trident 660 2025
Die Triumph Trident 660 bleibt auch 2025 das clevere Nakedbike in der Mittelklasse. Elektronik-Upgrade gelungen, Komfort gestiegen, Alltagstauglichkeit bestätigt. Nur bei Dynamik und Fahrwerk bleiben für sportlich ambitionierte Fahrer kleine Wünsche offen. Wer ein ausgewogenes, technisch gut ausgestattetes Nakedbike sucht, findet in der Trident 660 einen starken Partner.
hochwertige Elektronik & Quickshifter serienmäßig
attraktiver Dreizylinderklang
solide Alltagstauglichkeit
sicherheitsrelevante Assistenzsysteme in Serie, toller Motor
Traktionskontrolle regelt auch im Modus Sport zu konservativ
Quickshifter reagiert sensibel auf unpräzise Schaltimpulse
Hakenschlüssel für Fahrwerksanpassung nötig