BMW M 1000 R 2025 vs. BMW S 1000 XR 2025

BMW M 1000 R 2025

BMW M 1000 R 2025

BMW S 1000 XR 2025

BMW S 1000 XR 2025

Loading...

Übersicht - BMW M 1000 R 2025 vs BMW S 1000 XR 2025

BMW M 1000 R 2025

BMW M 1000 R 2025

BMW S 1000 XR 2025

BMW S 1000 XR 2025

Technische Daten BMW M 1000 R 2025 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2025

BMW M 1000 R 2025
BMW S 1000 XR 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub49.7 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung210 PSLeistung170 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,750 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment113 NmDrehmoment114 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,000 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser45 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg117 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartBrücken, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.8 GradLenkkopfwinkel65.1 Grad
NachlaufNachlauf97.6 mmNachlauf116 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,333 mm
BreiteBreite996 mmBreite850 mm
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,552 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)199 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)226 kg
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt20 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit280 km/hHöchstgeschwindigkeit200 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite257 kmReichweite322 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert149 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert144 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.4 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert6.2 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch98 dbStandgeräusch94 db
Standgeräusch über 95dBStandgeräusch über 95dBJaStandgeräusch über 95dB

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, Griffheizung, Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW M 1000 R 2025

BMW M 1000 R 2025

Die BMW M 1000 R ist ein kompromissloses Performance-Bike für ambitionierte Fahrer, die den Adrenalinkick eines Superbikes mit der Agilität eines Naked Bikes kombinieren wollen. Mit dem Hochdrehzahlmotor aus der S 1000 RR, feinster Elektronik und umfangreicher Einstellbarkeit bietet sie auf der Rennstrecke wie auf schnellen Landstraßen eine beeindruckende Performance. Der kompromisslose Charakter verlangt dem Fahrer jedoch einiges ab - insbesondere im Grenzbereich. Wer ein präzises, leistungsstarkes und individuell abstimmbares Power-Naked sucht, bekommt mit der M 1000 R ein echtes High-End-Bike mit Rennsport-DNA.

Extrem starker Hochdrehzahlmotor mit 210 PS

Fein justierbare Elektronik mit zahlreichen PRO-Fahrmodi serienmäßig

Kurzhub-Gasgriff und Slide-Control für präzises Fahren am Limit

Serienmäßiges DDC-Fahrwerk mit hoher Rennstrecken-Performance

Winglets für besseren Geradeauslauf und weniger Wheelies bei Topspeed

M-spezifische Bremsanlage mit hoher Standfestigkeit und Dosierbarkeit

Hoher Leistungsbereich erst bei über 9.000 U/min nutzbar

Vorderrad neigt bei starker Beschleunigung zum Rühren - erfordert Erfahrung

Sehr sportlich abgestimmt - für reine Straßennutzung fast zu kompromisslos

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

BMW S 1000 XR 2025

BMW S 1000 XR 2025

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.

Riding Modi verändern Ansprechverhalten praxistauglich

toller drehfreudiger Vierzylindermotor mit einem breit nutzbaren Drehzahlband

gut ausbalanciertes Fahrzeug - auch mit Sozius - dank elektronischem Fahrwerk mit automatischer Erkennung von Beladungszustand

gute Bremsen

Kniewinkel auf langen Touren für große Leute etwas eng

Fahrwerk dämpft nicht feinfühlig genug - kein wirklich komfortables Setup möglich

Verbrauch hoch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW M 1000 R vs BMW S 1000 XR

Preis BMW M 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH