Kawasaki Z900 RS 2018 vs. Triumph Speed Twin 1200 2021

Kawasaki Z900 RS 2018

Triumph Speed Twin 1200 2021
Übersicht - Kawasaki Z900 RS 2018 vs Triumph Speed Twin 1200 2021
Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2018 und die Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Z900 RS verfügt über einen Reihe-Motor mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Der Hubraum beträgt 948 ccm. Die Speed Twin 1200 hingegen hat einen Reihe-Motor mit Hubzapfenversatz, der 100 PS und ein Drehmoment von 112 Nm liefert. Der Hubraum beträgt 1200 ccm. Beide Motorräder sind flüssigkeitsgekühlt und verfügen über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Z900 RS als auch die Speed Twin 1200 eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Z900 RS hat ein Monofederbein hinten mit Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe, während die Speed Twin 1200 Stereo-Federbeine hinten hat, die nur in Bezug auf die Federvorspannung einstellbar sind. Das Material des hinteren Fahrwerks ist bei beiden Motorrädern Aluminium. Der Rahmen der Z900 RS besteht aus Stahl, während der Rahmen der Speed Twin 1200 ein Zentralrohr ist.

Kawasaki Z900 RS 2018
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Z900 RS als auch die Speed Twin 1200 Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm bzw. 320 mm. Beide Motorräder haben Vierkolbenbremsen vorne. In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügen beide Motorräder über ABS und Traktionskontrolle. Die Speed Twin 1200 hat zusätzlich Fahrmodi.
Die Reifengrößen sind bei beiden Motorrädern vorne 120 mm und hinten 17 Zoll. Die Z900 RS hat hinten eine Reifenbreite von 180 mm, während die Speed Twin 1200 eine Reifenbreite von 160 mm hat. Der Radstand der Z900 RS beträgt 1470 mm, während der der Speed Twin 1200 1413 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Z900 RS liegt bei 835 mm, während die der Speed Twin 1200 bei 809 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht (mit ABS) der Z900 RS beträgt 215 kg, während das der Speed Twin 1200 216 kg beträgt. Der Tankinhalt der Z900 RS beträgt 17 l, während der der Speed Twin 1200 14,5 l beträgt.
Die Z900 RS hat einige Stärken, darunter einen kraftvollen und geschmeidigen Motor, eine gelungene Optik, eine angenehme Sitzposition und ein ausgewogenes Handling. Sie ist weder nervös noch behäbig. Die Speed Twin 1200 hingegen beeindruckt mit einem grandiosen Motor, einer wertigen Verarbeitung und Materialanmutung, einem Drehmoment in jeder Lebenslage, einem spielerischen Handling, einem guten Fahrwerk und performanten Bremsen.

Triumph Speed Twin 1200 2021
Die Z900 RS hat jedoch auch einige Schwächen, wie das Fehlen eines Schaltassistenten, ein höheres Gewicht im Vergleich zu anderen Retrobikes dieser Klasse, eine etwas zu weiche Sitzbank auf langen Touren und das Fehlen von Windschutz. Die Speed Twin 1200 hingegen hat eine starke Hitzeentwicklung unter dem Fahrer, ist für große Piloten etwas zu zierlich und hat einen großen Wendekreis.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2018 als auch die Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2021 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel der bevorzugten Motorcharakteristik, dem Fahrgefühl und dem Design.
Technische Daten Kawasaki Z900 RS 2018 im Vergleich zu Triumph Speed Twin 1200 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 RS 2018

Ihr Vierzylinder ist seidig weich und liefert gleichzeitig genügend Power, um für ein Grinsen unter dem Helm zu sorgen. Zudem lässt sie sich sehr einfach bewegen, wodurch sie im Alltag ein hervorragendes Pendlerfahrzeug darstellen sollte und am Wochenende als kultiges Funbike dient. Die Optik findet die perfekte Grätsche aus klassischem Design und modernen Details, um ein stimmiges Retrogesamtpaket zu formen, welches gleichzeitig eine würdige Hommage an die Kawasaki Geschichte ist. Sie ist ein tolles Nakedbike mit fescher Optik.
Triumph Speed Twin 1200 2021

Das Bessere ist des Guten Feind, dieser Spruch bewahrheitet sich im Fall der neuen Triumph Speed Twin wieder einmal eindrucksvoll. Die Briten haben an den Schwachstellen der Vorgängerin gearbeitet und die klassische Schönheit damit zu einer echten Fahrmaschine gemacht, die sich auch vor modernen Nakedbikes nicht verstecken muss. Leider können große Piloten, die kleine 1200er nicht ganz so problemlos genießen, wie Fahrer unter 1,85 Meter. Sei es drum, die Speed Twin ist für mich das perfekte Modern Classic Motorrad - sie vereint klassisches Aussehen mit modernem Fahrverhalten, wie derzeit kein anderes Motorrad am Markt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 RS vs Triumph Speed Twin 1200
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 RS 2018 und der Triumph Speed Twin 1200 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2018 um etwa 8% höher. Die Kawasaki Z900 RS 2018 erfährt einen Verlust von 1.040 EUR in einem Jahr und 1.240 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 210 EUR und 450 EUR für die Triumph Speed Twin 1200 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Speed Twin 1200 2021 sind mehr Kawasaki Z900 RS 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 RS zu verkaufen, mit 154 Tagen im Vergleich zu 163 Tagen für die Triumph Speed Twin 1200. Seit Modelljahr 2018 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 RS geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Triumph Speed Twin 1200. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 RS wurde am 06.09.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 63.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Twin 1200 veröffentlicht am 04.12.2018.