Honda XL750 Transalp 2025 vs. Suzuki GSX-8R 2024

Honda XL750 Transalp 2025

Honda XL750 Transalp 2025

Suzuki GSX-8R 2024

Suzuki GSX-8R 2024

Loading...

Übersicht - Honda XL750 Transalp 2025 vs Suzuki GSX-8R 2024

Honda XL750 Transalp 2025

Honda XL750 Transalp 2025

Suzuki GSX-8R 2024

Suzuki GSX-8R 2024

Technische Daten Honda XL750 Transalp 2025 im Vergleich zu Suzuki GSX-8R 2024

Honda XL750 Transalp 2025
Suzuki GSX-8R 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung87 mmBohrung84 mm
HubHub63.5 mmHub70 mm
LeistungLeistung92 PSLeistung83 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment75 NmDrehmoment78 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment6,800 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung12.8
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum755 ccmHubraum776 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf111 mmNachlauf104 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieWaveTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,325 mmLänge2,155 mm
BreiteBreite838 mmBreite770 mm
HöheHöhe1,450 mmHöhe1,135 mm
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,465 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)205 kg
TankinhaltTankinhalt16.9 lTankinhalt14 l
ReichweiteReichweite393 kmReichweite333 km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.4 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.2 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungBluetooth, Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C-BuchseAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda XL750 Transalp 2025

Honda XL750 Transalp 2025

Die Honda XL750 Transalp hat sich mit der Überarbeitung für 2025 vom Wesen her nicht völlig verändert, den Spagat zwischen verschiedenen Disziplinen des Motorradfahrens schafft sie nach wie vor und brilliert überall dort, wo es nicht zu extrem wird. Ihre größten Stärken sind ihr niedriges Gewicht und das daraus resultierende einfache Handling. Der Motor ist ein richtig kräftiges Triebwerk und das Motormanagement ist gut abgestimmt, der Reihen-Zweier könnte aber etwas mehr Punch von unten bieten. Das Fahrwerk wurde nun verbessert, die Bremsen bieten viel Komfort und bewältigen alle gemäßigten Fahrsituationen souverän, doch gnadenlose Kurvenjagd oder hartes Gelände liegen ihr immer noch nicht vollends. Doch die Aufgabe der Transalp ist es nicht, Rennen oder Rallyes zu gewinnen, sondern Alltagsfahrer und Langstrecken-Tourer souverän durch die Welt zu tragen. Und das kann sie! Nur eines schmerzt hier: Der fehlende Tempomat.

zugänglicher, doch spaßiger Motor mit viel Power

gut geeignet für kleinere Piloten, doch gleichzeitig auch Platz genug für große Fahrer

tolle Verarbeitung

präzises Getriebe, top Quickshifter (optional)

gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

niedriges Gewicht

leichtes Handling in allen Situationen

niedriger Verbrauch

verbessertes Fahrwerk

intuitive Elektronik, hochwertige Schalter

kein Tempomat, auch nicht im Zubehör

relativ wenig Schräglagenfreiheit

vorsichtig abgestimmte Fahrassistenzsysteme, die ohne IMU auskommen müssen

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Suzuki GSX-8R 2024

Suzuki GSX-8R 2024

Die Suzuki GSX-8R nimmt das beliebte und ausgezeichnete Rezept der 8S und packt es in ein hochwertiges Paket der Straßensportler-Klasse. Mit ihrem spritzen Fahrverhalten kann sie auf der Landstraße punkten, ohne dabei zu extrem für den Alltag zu sein. Zwar ist der Preis höher als bei ihrer Naked Bike Schwester, doch wer das sportlichere Bike will, sollte zur GSX-8R greifen.

durchzugsstarker Motor mit kräftiger Mitte

knackiger Quickshifter

sportliche aber nicht unkomfortable Sitzposition

gutes Gefühl für das Vorderrad

hochwertiges Elektronikpaket

coole Optik

Federbein könnte feiner Ansprechen

A-Modus mit leichtem Lastwechsel

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda XL750 Transalp vs Suzuki GSX-8R

Preis Honda XL750 Transalp

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-8R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH