Yamaha MT-07 2019 vs. Yamaha MT-09 2017

Yamaha MT-07 2019

Yamaha MT-09 2017
Übersicht - Yamaha MT-07 2019 vs Yamaha MT-09 2017
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2019 und die Yamaha MT-09 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes des japanischen Herstellers Yamaha. Beide Modelle haben einen Reihenmotor und flüssige Kühlung. Der Motor der MT-07 hat eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm, während der Motor der MT-09 eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm hat. Die MT-07 hat einen Hubraum von 689 ccm und zwei Zylinder, während die MT-09 einen Hubraum von 847 ccm und drei Zylinder hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel, jedoch hat die MT-09 eine Upside-Down-Gabel, was eine verbesserte Performance ermöglicht. Der Rahmen der MT-07 besteht aus Stahl, während der Rahmen der MT-09 aus Aluminium besteht. Beide Modelle haben Doppelscheibenbremsen vorne und die gleiche Reifengröße mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten sowie einem Durchmesser von 17 Zoll.
Der Radstand der MT-09 ist mit 1440 mm etwas länger als der der MT-07 mit 1400 mm. Die Sitzhöhe der MT-09 beträgt 815 mm, während die MT-07 eine Sitzhöhe von 805 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der MT-09 beträgt 193 kg, während die MT-07 etwas leichter ist und ein Gewicht von 182 kg aufweist. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 14 Litern.

Yamaha MT-07 2019
Die Yamaha MT-07 2019 hat einige Stärken. Der drehmomentstarke Zweizylinder sorgt für eine gute Beschleunigung und Fahrleistung. Das Fahrwerksupdate wurde gut umgesetzt und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. Die Sitzposition ist bequem und die große Auswahl an Zubehör ermöglicht eine individuelle Anpassung des Motorrads. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der MT-07 ist ebenfalls positiv.
Die Yamaha MT-09 2017 hat ebenfalls einige Stärken. Das Öhlins Fahrwerk ist eine extreme Bereicherung und verbessert die Performance des Motorrads. Durch den Akrapovic Auspuff wurde nicht nur der Sound, sondern auch die Optik des Motorrads optimiert. Die Magura HC3 Radialbremspumpe sorgt für eine hervorragende Bremsleistung. Die Carbon2Race Abdeckungen bieten eine grandiose Optik und die Kombination von Sitzbank, Fußrasten und Lenkerklemmböcken ist sehr effektiv.

Yamaha MT-09 2017
Die Yamaha MT-07 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Armaturen wirken etwas altmodisch und die Bedienelemente am Lenker könnten hochwertiger sein.
Die Yamaha MT-09 2017 hat hingegen einige Schwächen, die jedoch eher mit individuellen Vorlieben und Anpassungen zusammenhängen. Der finanzielle Aufwand und die Arbeitszeit, die für die Anpassungen und Verbesserungen benötigt werden, können abschreckend sein. Zudem ist die Eintragungspflicht gewisser Teile und das ECU Flash nicht straßenlegal, was zusätzlichen Aufwand und Einschränkungen mit sich bringt.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2019 als auch die Yamaha MT-09 2017 solide Leistungen und eine gute Fahrerfahrung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2019 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2019

Schon die erste MT-07 Baureihe war eine wahnsinnig gute Basis für sportliches Fahren auf Naked Bikes. Mit dem 2018er Modell hat es Yamaha endlich geschafft, das gesamte Potential des CP2 Motors auf die Straße zu bringen. Stichwort: Fahrwerk. Dank simpler Eingriffe verfügen nun die Fahrwerkskomponenten über den sportlichen Charakter, den wir uns schon lange gewünscht haben. Die aufgefrischte Optik lässt sie zudem deutlich erwachsener wirken. Einzig die Armaturen und Schalteinheiten wirken ein wenig veraltet - doch hier sieht man weshalb die MT-07 zu solch einem Kampfpreis angeboten wird!
Yamaha MT-09 2017

Abschließend kann ich nach etlichen Stationen über die gesamte Saison hindurch auf ein tolles Ergebnis blicken. Sowohl in Sachen Performance als auch Optik steht unsere MT-09 perfekt da. Das Fahrwerk war vermutlich unser wichtigstes Thema. Wo zuvor in schnellen Kurven deutlich (zu viel) Bewegung im Heck war, wird nun ohne mit der Wimper zu zucken, drüber gebügelt. Das verbaute STX 46 Federbein ist in der Grundauslegung recht straff, schafft es aber auch problemlos durch den Alltag ohne unangenehm zu sein. Dank großzügiger Einstellmöglichkeiten bietet sich im Anschluss ohnehin noch Spielraum für individuelle Vorlieben und Einsatzzwecke. Eindrucksvoll ist auch die Funktion der NIX 30 Cartridge. Das Ansprechverhalten verbesserte sich - speziell unter Last - deutlich. Ebenfalls steht nun viel mehr Reserve beim Anbremsen zur Verfügung. Wo zuvor beim harten Ankern mit dem Original-Setup die Gabel auf Block ging und das ABS auslöste, wird jetzt einfach effektiv weitergebremst. Darüber hinaus folgt die MT-09 nun der anvisierten Linie im Kurvenradius wie von selbst - ein Hochgenuss. Pure Freude machen auch Anblick und Sound der Akrapovic Komplettanlage, dass dabei noch ein paar PS mehr rausschauen, spürt man vor allem im oberen Drehzahldrittel effektiv. Noch williger schießt das Vorderrad nun auch noch im 2. und 3. Gang in die Galerie.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2019 und der Yamaha MT-09 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2017 um etwa 24% höher. Die Yamaha MT-07 2019 erfährt einen Verlust von 290 EUR in einem Jahr und 10 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 940 EUR und 1.210 EUR für die Yamaha MT-09 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2017 sind mehr Yamaha MT-07 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.