Suzuki GSX-R 1000 2009 vs. Yamaha R1 2009

Suzuki GSX-R 1000 2009

Yamaha R1 2009
Übersicht - Suzuki GSX-R 1000 2009 vs Yamaha R1 2009
Die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2009 bietet eine Reihe von Stärken, die sie zu einem beeindruckenden Motorrad machen. Die verbesserte Geometrie sorgt für ein präzises Handling und eine gute Kontrolle in Kurven. Die kompakte Bauweise des Motors ermöglicht es, das Gewicht des Motorrads zu reduzieren und somit eine bessere Beschleunigung und Agilität zu erreichen. Die entspannte Sitzposition sorgt für Komfort auf langen Fahrten und die Anlage ist mehrfach höhenverstellbar, um den individuellen Bedürfnissen des Fahrers gerecht zu werden. Ein weiteres Highlight ist die Antihopping-Kupplung, die ein sanftes Herunterschalten ermöglicht und das Hinterrad vor dem Blockieren schützt.
Die Yamaha R1 Modelljahr 2009 hat ebenfalls beeindruckende Stärken zu bieten. Der Motor erzeugt einen anspruchsvollen Sound und bietet ein gutes Gefühl für die Kraftentfaltung. Das einfache Handling ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad präzise zu steuern und die hydraulische Federvorspannung sorgt für eine optimale Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen. Ein weiterer Pluspunkt ist das hohe Verarbeitungsniveau, das sich in der Qualität der Materialien und der Verarbeitung des Motorrads zeigt.

Suzuki GSX-R 1000 2009
Natürlich gibt es auch einige Schwächen, die bei beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollten. Bei der Suzuki GSX-R 1000 2009 ist die Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung suboptimal, was die Feinabstimmung des Fahrwerks erschwert. Zudem ist sie im unteren Drehzahlbereich etwas schwach, was bedeutet, dass sie mehr Drehzahl benötigt, um ihre volle Leistung zu entfalten. Aufgrund ihrer hohen Leistung und Agilität ist die Suzuki GSX-R 1000 2009 nichts für Einsteiger, da sie eine gewisse Erfahrung erfordert.

Yamaha R1 2009
Bei der Yamaha R1 2009 ist die Sitzposition suboptimal, was für einige Fahrer unbequem sein kann. Zudem kann das Motorrad bei längeren Kurvenfahrten etwas schwer werden, was zu einer gewissen Ermüdung führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 1000 2009 als auch die Yamaha R1 2009 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Suzuki GSX-R 1000 2009 punktet mit ihrer verbesserten Geometrie, kompakten Bauweise des Motors, entspannten Sitzposition und der Antihopping-Kupplung. Die Yamaha R1 2009 überzeugt mit ihrem anspruchsvollen Sound, dem guten Gefühl für die Kraftentfaltung, dem einfachen Handling, der hydraulischen Federvorspannung und dem hohen Verarbeitungsniveau. Es liegt letztendlich an den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers, welches Motorrad besser zu ihm passt.
Technische Daten Suzuki GSX-R 1000 2009 im Vergleich zu Yamaha R1 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 1000 vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 1000 2009 und der Yamaha R1 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 1000 geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 1000 wurde am 03.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.